Institut für Politikwissenschaft

Aktuell

13.03.2023

Frankreich, Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine

am Montag, den 27. März 2023 (19.00-20.30 Uhr), findet eine vom IfP und dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen gemeinsam veranstaltete, digitale Podiumsdiskussion statt

Liebe Studierende, liebe Lehrende,

am Montag, den 27. März 2023 (19.00-20.30 Uhr), findet eine vom IfP und dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen gemeinsam veranstaltete, digitale Podiumsdiskussion zum Thema „Frankreich, Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine“ statt.
Sie sind alle herzlich eingeladen!

Die Veranstaltung wird als Online-Diskussion stattfinden. Bitte melden Sie sich an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können:
hiwi.abels@ifp.uni-tuebingen.de

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine stellt auch die EU und ihre Mitgliedstaaten vor gravierende Herausforderungen. Es zeigt sich, dass die seit vielen Jahren – und entschieden vom französischen Staatspräsidenten Macron – eingeforderte strategische Souveränität kontrovers diskutiert wird und die Umsetzung schwierig ist. Doch gerade in dieser Krise ist gemeinsame Handlungsfähigkeit gefragt.
Welche Politik verfolgt dabei Frankreich bzw. der französische Präsident? Welche Rolle spielt der deutsche Bundeskanzler? Wie ist die Politik Frankreichs zu bewerten? Wie gut funktioniert das deutsch-französische Tandem im EU-Kontext?

Podiumsdiskussion mit
Dr. Johanna Möhring, Assoziiertes Mitglied am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), Uni Bonn Félix Buttin, Berater im Planungsstab des Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Paris
Moderation: Prof. Dr. Thomas Diez, Professor für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft, Universität Tübingen

Mit freundlichen Grüßen

Robin Schenk
(student. Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Abels)

 

Zurück