Johanna-Marie Zeibig
Kontakt
Institut für Sportwissenschaft
Gartenstraße 19
1. Stock, Raum 105
07071 29-76184
johanna-marie.zeibig @uni-tuebingen.de
Forschungsschwerpunkte
- Die transdiagnostische Wirksamkeit von sportlicher Aktivität auf die psychopathologische Symptomatik bei Angststörungen, Depressionen und Insomnie
- Die nachhaltige Förderung von sportlicher Aktivität bei Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Implementierung und Evaluation des sport- und bewegungstherapeutischen Programms „ImPuls“ für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Aktuelle Projekte
- ImPuls - Versorgungsforschungsprojekt: Starke Psyche durch Motivation und Bewegung
- ImPuls - Pilotstudie: Starke Psyche durch Motivation und Bewegung
Kurzvita
Seit 2019
Promotionsstipendiatin
Studienstiftung des deutschen Volkes
Seit 2018
Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Eberhard Karls Universität Tübingen
2018
Master of Science Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
2017
Bachelor of Science Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
Ausgewählte Publikationen
Journalbeiträge
- Zeibig, J.-M., Seiffer, B., Sudeck, G., Hautzinger, M., & Wolf, S. (submitted manuscript). Transdiagnostic Efficacy of Moderate Exercise in Outpatients with Various Psychiatric Disorders: A Randomized Controlled Trial. American Journal of Psychiatry.
- Wolf, S., Zeibig, J.-M., Giel, K., Granz, H., Sudeck, G., & Thiel, A. (2020). Sportliche Aktivität und psychische Erkrankungen. PSYCH up2date, 1–17. doi: 10.1055/a-0973-1982.
Bücher
- Wolf, S., Zeibig, J.-M., Hautzinger, M., & Sudeck, G. (2020). Psychische Gesundheit durch Bewegung. ImPuls: Ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Weinheim: Verlagsgruppe Beltz.
Vorträge
- Zeibig, J.-M., Stock, F., Werner, A.-C., Sudeck, G., Hautzinger, M., & Wolf, S. (2018). Eine bewegende Psychotherapiewartezeit. ImPuls –ein verhaltenstherapeutisches Bewegungsprogramm (Vortrag). [Vortrag auf 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) in Köln]