Ausschlüsse
Das ZDV bietet die PC-Betreuung ("Management") in erster Linie für neue, fest installierte Arbeitsplatzrechner mit dem (alleinigen) Betriebssystem "Windows 7" (32/64bit) an (siehe dazu auch: "Änderungen im Betreuungsmodell"). Es gibt also normalerweise keine Arbeitsplatz-PC-Betreuung ("Managed Client") beispielsweise für:
- PCs außerhalb der Herstellergarantie (bei Neuaufnahme)
- PCs die älter als 5 Jahre sind
- Laptops / Notebooks
- Unix / Linux-Systeme
- Virtuelle Maschinen
- Nicht direkt im/über das Uni-Netzwerk erreichbare PCs (z.B. Home-Office-PCs, etc.)
- PCs, die folgende Konfigurationen oder Eigenschaften aufweisen sollen:
- Dual-/Multi-Boot-Konfigurationen
- Remote-Zugriff
- Betrieb an abschaltbaren bzw. abgeschalteten Steckdosen
Das ZDV übernimmt/leistet im Rahmen des Betreuungsangebots also betreffend "Email" grundsätzlich NICHT:
- Konfiguration von Emailkonten in Outlook
- Migration von Outlook-Postfach-Dateien
- Übernahme von Outlook-Adressbüchern
- Übernahme von Outlook-Nickname-Listen
(-> autom. Ergänzung von Emailadressen in der Adresszeile) - Übernahme/Import/Export von Emails, Postfächern oder Adressbüchern von/zu Thunderbird oder anderen Email-Programmen
- [weitere Ausschlüsse siehe Informationsseiten des ZDV zum Client-Management]
Das Wiwi-PC-Labor unterstützt Sie im Rahmen der zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Ressourcen (!) "subsidiär" bei der Konfiguration und bei den vorstehend genannten Problemstellungen, kann aber keine "Betriebsverantwortung" für Outlook übernehmen!