Studium, Dissertation und Habilitation | ||
10/1981- 03/1987 | Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim | |
03/1987 | Studienabschluß als Diplom-Ökonom | |
08/1992 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Würzburg Thema der Dissertation: Kurzfristige zeitliche Interdependenzen zwischen der Preisbildung am Aktien- und Optionsmarkt | |
02/2000 | Habilitation an der Universität Würzburg Thema der Habilitationsschrift: Effizienz alternativer Übernahme- und Abfindungsregeln unter besonderer Berücksichtigung des aktienrechtlichen Minderheitenschutzes im Vertragskonzern - Eine modelltheoretische und empirische Analyse |
Forschungsschwerpunkte
Ökonomische Analyse finanzwirtschaftlicher Regulierungsmechanismen (insb. Bilanz-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht)
Internationale Rechnungslegung
Unternehmensbewertung
Corporate Governance
Empirische Kapitalmarktforschung
Stipendien und Preise | ||
01/1984 - 03/1987 | Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes | |
02/1993 | Wissenschaftspreis der Bayerischen Landesbank Girozentrale, München, für die Dissertation | |
06/1997 - 02/2000 | Habilitationsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft | |
11/2000 | Wissenschaftspreis der Oberbank, Linz, für die Habilitationsschrift | |
02/2000 | Förderpreis 2001 der Bayerischen Landesbank Girozentrale, München, für die Habilitationsschrift | |
Berufliche Tätigkeit (einschließlich akademischer Selbstverwaltung) | ||||
04/1987 - 09/1988 | Wissenschaftliche Angestellte an der Professur für Investition und Finanzierung an der Universität Frankfurt/M. | |||
10/1988 - 09/1992 | Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Allg. BWL, Bank- und Kreditwirtschaft an der Universität Würzburg | |||
11/1988 - 07/1996 | Mitglied im Fachbereichsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg | |||
10/1992 - 05/1997 | Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allg. BWL, Bank- und Kreditwirtschaft an der Universität Würzburg | |||
06/1997 - 02/2000 | Habilitationsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft | |||
04/2000 - 09/2000 | Privatdozentin an der Universität Würzburg | |||
seit 29.09.2000 | Inhaberin des Lehrstuhls für BWL, insb. Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Tübingen | |||
10/2002 - 02/2003 | Geschäftsführende Seminardirektorin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen | |||
03/2003 - 09/2004 | Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen | |||
10/2010 - 09/2012 | Vorsitzende des Vorstands der Friedrich-List-Stiftung |
Sprachkenntnisse
Englisch, Spanisch, Französisch