11.03.2025
Von Rebecca Beiter
Bildung verstehen, Bildung verbessern. Die Community des LEAD Graduate School & Research Network lebt vom regelmäßigen Austausch. LEAD Mitglieder trafen sich am 10. März 2025 zum LEAD Research Meeting in Tübingen. Nach einem kurzen Bericht und Ausblick auf die Entwicklungen im kommenden Jahr hörten die LEAD-Mitglieder zwei inhaltliche Einführungen zum Thema „Adaptivität: Über didaktische Ansätze, digitale Umsetzungen und psychologische Theorien“ von Detmar Meurers und Andreas Lachner. Darüber hinaus präsentierten LEAD-Mitglieder unterschiedlicher Karrierestufen aktuelle Forschungsprojekte, die sich mit Fragen des adaptiven Lehrens und Lernens beschäftigen.
Das LEAD Graduate School & Research Network
LEAD ist ein Forschungsnetzwerk für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen. Mehr als 200 Wissenschaftler:innen erforschen Bildungs- und Lernprozesse praxisnah in Zusammenarbeit mit Schulen. Ihre Ergebnisse tragen sie auch in die Öffentlichkeit, um Bildung zu verbessern. Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs bietet die LEAD Graduiertenschule ein Trainingsprogramm für Doktorand:innen. LEAD (Learning, Educational Achievement, and Life Course Development) steht für Lernen, Leistung und lebenslange Entwicklung.
Wenn Sie LEAD-Mitglied werden wollen, finden Sie hier alle Informationen: LEAD-Mitglied werden.
Rebecca Beiter
Pressespam prevention@lead.uni-tuebingen.de
Zurück