Ferdinand Nyberg, M.A.
Akademischer Mitarbeiter (Postdoc)
Büro
SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"
Keplerstraße 2 (NO-Flügel), Raum 283
72074 Tübingen
+49 7071 29-75102
ferdinand.nyberg @uni-tuebingen.de
Sprechstunde
Nach Vereinbarung per Mail
Teilprojekt
G06 – Rassenordnungen
Forschungsprojekt im Rahmen des SFB 923
Arbeitstitel: "Drogen, Macht und Marginalisierung – Kulturelle Reflexionen von Abhängigkeit in den USA"
Teilprojekt G06 richtet auch in der dritten Förderperiode seine Aufmerksamkeit auf die Rasseordnung in den USA, thematisiert nun aber fiktionale und gelebte Visionen alternativer Ordnungen. Sie reagierten auf die Frustration über die Trägheit der gelebten Ordnung und stabilisierten den Widerstand gegen bestehende Ungerechtigkeit. Gleichzeitig aber spielten sie im Modus der Fiktion Alternativen durch und machten so ein faktisches re-ordering erst möglich.
Forschungsschwerpunkte
- African-American studies
- Amerikanische Populärkultur
- Critical race theory und amerikanische „race relations“
- Drogen-, Alkohol-, und Suchtgeschichte
- Kulturgeschichte und Kulturwissenschaft
Kurzvita
2020
Promotionspreis der Philosophischen Fakultät
der Universität Tübingen für die Dissertationsschrift "Temperate Regions: Space, Order, and Antebellum American Temperance"
seit Juni 2019
Akademischer Mitarbeiter (Postdoc)
am SFB 923 „Bedrohte Ordnungen" (Teilprojekt G06)
2015 bis 2019
Akademischer Mitarbeiter
am SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" (Teilprojekt G06) der Universität Tübingen
2012 bis 2015
Studium der North American Studies (M.A.)
mit Schwerpunkt Geschichte und Cultural Studies an der FU Berlin.
2008 bis 2011
Studium der Geschichte und Staatswissenschaft (B.A.)
an der University of Warwick (with Joint Honours)
Publikationen
Beiträge / Aufsätze
- ‘What are you?: Negotiating Racial Authenticity and Imagining the Black Experience through the Prism of Passing in The Fresh Prince of Bel-Air’, ¡Plop! Revista de Estudios Pop1, 2 (Winter, 2013), S. 7–20. (Online-Zugriff)
Vorträge
- ‘And I Answered “Just Say No”: Nancy Reagan’s Anti-Drug Campaign, Social Crisis, and the Performance of an American Home Front’, European Association for American Studies Conference 2014, America: Justice, Conflict, War. Universiteit Leiden; Den Haag, Niederlande, 03.04.2014. http://www.eaas2014.org/ehome/index.php?eventid=69941&tabid=139177&
- ‘Strange invasions, strange connections: space, identity, and US (anti-)drugs discourse’, Alcohol and Drugs History Society Conference 2015, Borders, Boundaries and Contexts: Defining Spaces in the History of Alcohol and Drugs. Bowling Green State University; Bowling Green, Ohio, USA, 20.06.2015. http://www.bgsu.edu/bowen-thompson-student-union/conference-and-event-services/alcohol-and-drugs-history-society-conference.html
- ‘The First Lady Goes to the Ghetto: spatialisation practices and invasion narratives in the war on drugs’, Bielefeld Graduate School in History and Sociology Annual Conference 2015, Structures and Events – a Dialogue between History and Sociology, Universität Bielefeld; Bielefeld, Deutschland, 30.06.2015. http://www.uni-bielefeld.de/bghs/Programm/Ansem/index.html