Sophie Prasse, M.A.
Akademische Mitarbeiterin (Doktorandin)
Büro
SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"
Keplerstraße 2 (NO-Flügel), Raum 192
72074 Tübingen
+49 7071 29-77293
sophie.prasse @uni-tuebingen.de
Sprechstunde
Nach Vereinbarung per Mail
Teilprojekt
G02 – Geistliche Frauengemeinschaften
Forschungsprojekt im Rahmen des SFB 923
Arbeitstitel: Geistliche Frauengemeinschaften im 18. Jahrhundert. Ordnungsvorstellungen und Bedrohungskommunikation in Aufklärung und Säkularisation
Teilprojekt G02 behandelt die sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts steigernde Bedrohungskommunikation in geistlichen Frauengemeinschaften. Sozial wie ordensstrukturell unterschiedliche Frauengruppen werden auf die Umformung älterer Ordnungsvorstellungen, aber auch auf die Aktualisierung älterer Bedrohungskommunikationen hin befragt.
Forschungsschwerpunkte
- Südwestdeutsche Landeskunde
- Geistliche Frauengemeinschaften in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
- Aufklärung und Säkularisation (in Südwestdeutschland)
Kurzvita
seit August 2020
Akademische Mitarbeiterin
am SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“ (Teilprojekt G02)
2019 bis 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft
am SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" (Teilprojekt G02)
2018 bis 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft
am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften
2018 bis 2020
Studium der Geschichtswissenschaft (M.A.)
an der Universität Tübingen
2017 bis 2018
Studentische Hilfskraft
am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften
2016 bis 2017
Studentische Hilfskraft
in der Emmy Noether Nachwuchsgruppe „Macht und Einfluss"
2015 bis 2018
Studium der Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte (B.A.)
an der Universität Tübingen
Publikationen
Beiträge
- Tagungsbericht: Wettbewerb um die Gunst des Herrschers – Konkurrenz und Kooperation in der Spätantike, 02.12.2017 – 03.12.2017 Tübingen, in: H-Soz-Kult, 03.05.2017, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7140>.
- Mechthild von der Pfalz und die Gründung der Universität Tübingen, in: Mechthild (1419–1482) Im Spiegel der Zeit. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (bearb. von Erwin Frauenknecht/ Peter Rückert), Stuttgart 2019, S. 30–39. (zus. mit Sigrid Hirbodian)
- Helmut Paulus, in: Der „Schwäbische Dichterkreis“ von 1938 und seine Entnazifizierung. Begleitpublikation zu der Ausstellung des Staatsarchivs Ludwigsburg vom 5. Juni bis 6. September 2019 (hrsg. von Stephan Molitor), Ludwigsburg 2019, S. 70–75.
- Hans Reyhing, in: Der „Schwäbische Dichterkreis“ von 1938 und seine Entnazifizierung. Begleitpublikation zu der Ausstellung des Staatsarchivs Ludwigsburg vom 5. Juni bis 6. September 2019 (hrsg. von Stephan Molitor), Ludwigsburg 2019, S. 78–84.