Uni-Tübingen

Jacob Thaler, M.Sc., LL.M.

Akademischer Mitarbeiter (Doktorand)

Büro
SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"
Doblerstr. 21
72074 Tübingen
 +49 7071 29-77346
jacob.thalerspam prevention@uni-tuebingen.de 

Teilprojekt
F07 – Internationale Ordnung


Forschungsprojekt im Rahmen des SFB 923

Teilprojekt F07 untersucht diplomatische und völkerrechtliche Strategien zur Stabilisierung nationaler Souveränitätsansprüche im System der Vereinten Nationen. Dabei wird u.a. der Frage nachgegangen, ob die Einbeziehung von zivilgesellschaftlichen Akteuren in Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse eher dazu dient, transnationale Forderungen zivilgesellschaftlicher Akteure einzuhegen und sie zu kooptieren, oder ob sie Teil einer Vertiefung von Global Governance und damit der Re-Hierarchisierung politischer Räume ist. Den Fokus legt das Teilprojekt auf das Politikfeld „Sicherheit“ und internationale Rüstungskontrollinitiativen im Rahmen des Systems der Vereinten Nationen, um anhand dieser Beispiele mögliche Rückschlüsse auf den übergeordneten Ordnungskonflikt zu ziehen.


Forschungsschwerpunkte

  • Theorie und Geschichte des Völkerrechts und der Internationalen Beziehungen
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Abrüstung
  • Historischer Institutionalismus

Kurzvita

Seit August 2021
Akademischer Mitarbeiter

am SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“ (Teilprojekt F07)

2019 bis 2020
Studium des Rechts und der Politiken Internationaler Sicherheit (LL.M.)

an der Vrije Universität Amsterdam

Seit 2018
Ad hoc Research Assistant

für die Global Initiative Against Transnational Organized Crime

2018
Praktikant

am International Institute for Counterterrorism (ICT)

2018
Praktikant

bei UNICEF, Office of Emergency Programmes, Global Education Cluster

2016 bis 2017
Studium der Theorie und Geschichte Internationaler Beziehungen (M.Sc.)

an der London School of Economics and Political Science (LSE)

2016 bis 2017
Stipendiat

der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

2015 bis 2019
Konfliktanalyst

am Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung

2014 bis 2015
Stipendiat

des Nassauischen Zentralstudienfonds

2013 bis 2014
Studentische Hilfskraft

am SFB 884 "Political Economy of Reforms" (German Internet Panel) an der Universität Mannheim

2012 bis 2015
Studium der Politikwissenschaft und Philosophie (B.A.)

an der Universität Mannheim


Publikationen

Aufsätze / Beiträge

  • Co-Author: Sentencing Matters – Factors Determining Sentence Type and Length: An Exploratory Vignette Study, in: Amsterdam Law Forum 13 (2021), Iss. 1, S. 57–66. (DOI: http://doi.org/10.37974/ALF.400).