10.09.2022
Digitale Kurz-Fortbildung vom KIBOR (Simone Hiller): "Jobsuche 4.0 - Digitalität im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen" am Do, 13.10.22, 16-17:30 Uhr, via Zoom
Was macht es mit uns, wenn ein Algorithmus darüber entscheidet, welchen Support wir für unsere Jobsuche von offizieller Seite her bekommen? Dass in Österreich bei der Arbeitsvermittlung ein Computerprogramm à là 'Chancenermittler' eingesetzt wird, bietet den Anlass, mit Schüler:innen zu hinterfragen, was Algorithmen sind, wie sie unser Leben und Arbeiten beeinflussen und wie wir mit damit umgehen können. Kompetenzorientierte Materialien mit in sich angelegten Möglichkeiten zur Binnendifferenzierungen werden in ihrer Konzeption und mit Blick auf niederschwellig umsetzbare Unterrichtspraxis vorgestellt, um Digitalität in ihrer ethischen und religiösen Dimension im RUabS aufzugreifen.
Anmeldung über LFB-Online bis 27.09.2022 (4LGV2, Direktlink: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/4LGV2)
Ansprechpartnerin: Simone Hiller
Die Fortbildung findet statt. Somit laden wir gerne auch Interessierte nicht nur aus Baden-Württemberg ein (ohne Teilnahmebestätigung; Teilnahmebestätigungen und Unterrichtsbefreiung nur über LFB-Online).
Link zur Fortbildung: https://zoom.us/j/94838074124?pwd=WlpIY0tJbW8xMldmMXg2cmNiNXdsUT09
Meeting-ID: 948 3807 4124
Kenncode: 021297
Tipps und Hinweise:
- Wenn Sie die App nicht installieren möchten, können Sie ohne Einschränkungen direkt über einen Browser (per Computer, Tablet, Handy) teilnehmen. Klicken Sie dazu auf oben genannten Link oder geben Sie auf der Homepage von Zoom (https://zoom.us/join) die oben genannte Meeting-ID ein. Falls Sie aufgefordert werden, die App zu installieren, lehnen Sie dies ab, bis Sie über Ihren Browser am Meeting teilnehmen können. Vor der Teilnahme müssen Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren. (Hilfestellungen zur Teilnahme via Browser erhalten Sie auch direkt bei Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362593-Meinem-Meeting-%C3%BCber-den-Browser-beitreten)
- Mit einem Headset vermeiden Sie störende Nebengeräusche und verbessern die Tonqualität für alle anderen.
- Überprüfen Sie die Funktionen von Mikrophon und Kopfhörer vor dem Beginn des Online-Seminars, ebenso die Kamera, wenn Sie mit Bild am Online-Seminar teilnehmen möchten.
- Schalten Sie Ihr Mikrophon in Zoom (unten links) auf stumm. Wenn Sie etwas beitragen möchten, können Sie Ihr Mikrophon per Klick wieder freischalten oder einfach während des Sprechens die Leertaste gedrückt halten, um das Mikrophon wieder zu aktivieren.
Back