Kompetenzzentrum MINT und Tübinger Chemiedidaktik im Austausch in Potsdam
Im November kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Projekte der Kompetenzzentren MINT aus dem Kompetenzverbund lernen:digital in Potsdam zu einem Arbeits- und Vernetzungstreffen zusammen. Ziel der Veranstaltung war der projektübergreifende Austausch zwischen den Projektmitarbeitenden aus ganz Deutschland und die Zusammenarbeit in Transferprozessen der entwickelten Fortbildungsmodule. Neben fachspezifischen Arbeitsphasen wurden überfachliche Workshops zu Strategien der Ergebniskommunikation angeboten.
Aus dem Projekt MINT-ProNeD reisten viele Projektmitarbeitende aus Tübingen für das Treffen nach Potsdam, sodass alle drei Netzwerke Fortbildungen, Unterrichtsentwicklung und Beratung sowie der Future Innovation Hub vertreten waren. Auch Mitarbeitende aus der Qualitätssicherung und des Evaluationsteams waren vor Ort und nutzten die Gelegenheiten zum regen Austausch.
Die Chemiedidaktik ist Teil des MINT-Kompetenzzentrums "MINT-ProNeD" als auch der Transferstelle innerhalb von “lernen:digital” und war vertreten durch Eric Eichkorn, Frank Seeberger und Stefan Schwarzer.