Fachbereich Psychologie

Master Psychologie

Zum Wintersemester 2021-22 hat der 2-jährige Masterstudiengang Psychologie begonnen, die Auswahlsatzung wurde entsprechend neu aufgesetzt.

Dieser Masterstudiengang baut auf einem dreijährigen Bachelorstudium der Psychologie auf.

Ausrichtung: Vollzeitstudiengang
Dauer: 4 Semester (2 Jahre, 120 LP, Arbeitsaufwand 3.600 Zeitstunden)
Beginn: jährlich zum Wintersemester
Abschlussgrad: Master of Science (M. Sc.)
Voraussetzungen: abgeschlossener Mono-Bachelorstudiengang on Psychologie (oder gleichwertiger Abschluss) mit folgenden zwingend erforderlichen Inhalten:

  • 12 ECTS Quantitative Methoden
  •  6 ECTS Diagnostik
  •  6 ECTS Klinische Psychologie
  •  6 ECTS Experimentalpsychologisches Praktikum

Das Studium bereitet für die praktisch psychologische Berufsausübung außerhalb des klinisch-therapeutischen Bereichs sowie der Wissenschaft vor. Darüber hinaus qualifiziert dieser Master in einem Wahlpflichtmodul (Forschungsvertiefung Klinische Psychologie) Studierende, die vor dem 01.09.2020 einen B. Sc. Psychologie begonnen haben, für die anschließende postgraduale Ausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeuten*in bzw. zum*zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten*in.
(Hinweis: diese postgraduale Ausbildung muss dann allerdings bis zum 01.09.2032 abgeschlossen sein)

Alle Informationen zu dem Masterstudiengang finden Sie im Modulhandbuch und der Prüfungsordnung. Dort können Sie sich über die Studieninhalte  und den Studienverlauf informieren.

Informationen zur Anerkennung von Leistungen aus dem 8-semestrigen Bachelorstudiengang für den 4-semestrigen Masterstudiengang sind hier zu finden. Sollten Sie im Wahlpflichtmodul Klinische Psychologie MPSYELC4 Leistungspunkte erwerben wollen (um den Zugang zur Approbation zu sichern), dann entfällt die Anrechnung der Leistungen aus dem Integrativen Wahlbereich (da dann kein Modul aus MPSYELC1-3 belegt wird).

Die Anrechnung findet erst nach der Immatrikulation im Laufe des Semesters statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Informationsveranstaltung

Jeweils am Mittwoch in der ersten Woche des Wintersemesters findet eine Begrüßungsveranstaltung statt, bei der auch Informationen über den Studiengang etc. gegeben werden.

KliPP-Master

Der neue Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPP) wird voraussichtlich erstmals zum Wintersemester 2023/24 an der Universität Tübingen angeboten werden. Dieser Studiengang schließt mit einer Approbation ab und ist ab diesem Zeitpunkt Voraussetzung für die Weiterbildung zum*zur Psychotherapeut*in.

Studierende, die ihr Studium vor dem 01.09.2020 begonnen haben, können weiterhin die Ausbildung nach dem alten System absolvieren, die bis 2032 (Härtefälle: 2035) abgeschlossen sein muss.

Für die Zulassung in den neuen Master müssen Pflichtinhalte im Bachelorstudium enthalten sein (s. polyvalenter Bachelor), die von der Approbationsordnung vorgeschrieben sind.

Masterstudiengang PO 2013 (geschlossen zum WS 21/22)

Der bisherige einjährige Masterstudiengang Psychologie baute auf einem vierjährigen Bachelorstudium der Psychologie auf ("konsekutiver Masterstudiengang") und wurde zum Ende des Sommersemesters 2021 geschlossen.

Die Prüfungsordnung Allgemeiner Teil sowie Prüfungsordnung Besonderer Teil und das Modulhandbuch sind entsprechend verlinkt.