Fahrner, M. (2014). Teamsportmanagement. München: Oldenbourg.
Kurzbeschreibung:
Die Ligawettbewerbe der großen Teamsportarten Fußball, Basketball, Handball, Volleyball und Eishockey sind heute die ökonomisch wichtigsten Anwendungsfälle des Sportmanagements. Hier sind zahlreiche Berufsfelder entstanden, die sich weitgehend von der Freiwilligkeit des vereinsorganisierten Amateursports gelöst haben. Ein ausschließlich erfahrungsbasiertes „Durchwursteln“ genügt folglich den Ansprüchen an ein Management nicht mehr. Vielmehr benötigen Führungskräfte möglichst fundierte Managementkenntnisse. Diese sind im vorliegenden Buch inhaltlich stringent und kompakt aufbereitet: Gestaltung von Organisationsstrukturen, Regulierung von Ligawettbewerben, mediale und werbliche Verwertung von Teamsport.
- Das Buch versteht sich als anwendungsorientierte Ergänzung und Vertiefung zum Lehrbuch „Grundlagen des Sportmanagements“. Gleichwohl handelt es sich um eine eigenständige Publikation, die für das Teamsportmanagement relevante Themen differenziert beschreibt und in ihren spezifischen Zusammenhängen und Anforderungen erläutert.
- Die Vertiefung von Schwerpunktthemen des Teamsportmanagements erfolgt an zahlreichen beispielhaften Fallkonstellationen. Im Rahmen typischer Entscheidungssituationen werden die Leser angeregt, ihr Problembewusstsein zu schärfen und Managementwissen auf konkrete Bedingungen des Teamsports anzuwenden.
2014. Format 210 mm x 170 mm, 148 Seiten
ISBN 978-3-486-75517-6