Uni-Tübingen

Biologielaborant / Biologielaborantin (w/m/d)

Biologielaboranten und Biologielaborantinnen bereiten Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen vor und führen sie nach Anleitung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen durch. Auch die Beschäftigung mit gentechnologischen Verfahren gehört zur Ausbildung.

Die Auszubildenden lernen biochemische, biotechnologische, biophysikalische, strukturbiologische, molekularbiologische und zellbiologische Experimente kennen und führen diese nach Anleitung selbstständig durch, Sie beobachten und kontrollieren Versuchsabläufe und werten die Ergebnisse aus. Sie entwickeln gemeinsam mit Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern neue Untersuchungsmodelle und Assays und helfen bei der Validierung der Verfahren. Im Rahmen der Ausbildung unterstützen sie technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei routinemäßigen Laborarbeiten, dem Bestellwesen und Probenmanagement sowie bei der Qualitätssicherung. Darüber hinaus erwerben Sie wesentliche Kenntnisse zur Arbeitssicherheit im chemischen und biologischen Labor.


Das sagen unsere Ausbilder...

Ich sehe es als wichtige Aufgabe der Universität an, auszubilden. Das gehört zu unserem Bildungsauftrag. Und wir profitieren auch als Forschungseinrichtung davon, weil wir dringend gut ausgebildete Fachkräfte brauchen.

Robert Lukowski, Ausbilder


Voraussetzungen

Voraussetzung für die Ausbildung zur Biologielaborantin / zum Biologielaboranten ist mindestens die allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich auch Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher für diesen Ausbildungsberuf bewerben.


Mehr Informationen

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und kann bei Vorliegen besonderer Faktoren (beispielsweise sehr guter Schulabschluss sowie sehr gute betriebliche Leistungen und/oder Berufsschulleistungen) um 6 bis max. 12 Monate verkürzt werden.


Ausbildungsverordnung


Vergütung

Für Auszubildende gilt in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder der TVA-L -BiG (ab 01.12.2022):

  1. Ausbildungsjahr
    Vergütung 1086,82 €
     
  2. Ausbildungsjahr
    Vergütung 1.140,96 €
     
  3. Ausbildungsjahr
    Vergütung 1190,61 €
     
  4. Ausbildungsjahr
    Vergütung 1259,51 €
  • Vermögenswirksame Leistungen >= 13,29 Euro
  • Arbeitszeit 39,5 Stunden / Woche

Ihr habt Fragen zum Ausbildungsberuf Biologielaborant / Biologielaborantin?

Ansprechperson

Prof. Dr. Robert Lukowski, Institut für Pharmazie (bildet aus ab September 2023)
 +49 7071 29-74550
Webseite von Robert Lukowski


Bewerbung

Für den Start im Herbst 2023 bewerbt Euch bis 31.03.2023 an ausbildungspam prevention@uni-tuebingen.de oder an: Universität Tübingen, Personalabteilung, Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen.

Reicht bitte ein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und ein aktuelles Zeugnis ein. Gerne könnt Ihr weitere Nachweise zu praktischen Erfahrungen oder sozialem Engagement beifügen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!