Forschungsprofil der Abteilungen Astronomie und Hochenergieastrophysik
Die Forschung umfasst
- "UV- und Optische Astronomie" (Arbeitsgruppe Prof. Klaus Werner) mit den Arbeitsthemen "Experimentelle UV-Astronomie" und "Quantitative Spektralanalyse von Sternspektren"
- "Experimentelle Hochenergie-Astrophysik" (Arbeitsgruppe Prof. Andrea Santangelo) mit den Arbeitsthemen "Röntgen- und Gamma-Astronomie" sowie "Ultra-Hochenergie-Astrophysik".
- "Weltraumgestützte Astrophysik" (Arbeitsgruppe Prof. Beate Stelzer) mit den Arbeitsthemen "Sternentstehung", "Magnetische Aktivität" und "Doppelsterne"
(Bild: Copyright: Institut für Astronomie und Astrophysik)
Infrastruktur
Neben den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen gibt es noch eine Elektronikwerkstatt mit großer Erfahrung im Bau von Weltraum-Elektronik und eine feinmechanische Werkstatt mit entsprechenden Erfahrungen im Bau wissenschaftlicher Instrumente. (Bild: Copyright: ESA, Illustration by Ducros)