Citavi
Die UB Tübingen stellt allen aktiven Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern der Universität und des Universitätsklinikums kostenlose Lizenzen der Literaturverwaltung Citavi im Rahmen einer Campuslizenz zur Verfügung (gilt nicht für Ehemalige, Gast- und Zweithörer).
Schnell-Links
- Downloadseite für Citavi Free
- Online-Formular für die Lizenzbeantragung
- Hilfe-Seite (Citavi) und Online-Tutorials zu Citavi
- Kurzeinführung Citavi 6
- Citavi-Schulungen
Wie können Sie Citavi nutzen (Installation und Lizenzierung)
Für Angehörige der Universität Tübingen (inkl. Universitätsklinikum) ist das Programm kostenlos.
- Laden Sie Citavi Free von der Download-Seite des Anbieters herunter und installieren Sie diese Version. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Installation.
- Legen Sie sich einen Account auf dieser Seite an. Benutzen Sie dafür ihre Universitäts-E-Mail-Adresse.
- Loggen Sie sich in Ihren Account ein. Sie finden dort Ihre Lizenzdaten. Kopieren Sie diese.
- Starten Sie Citavi. Klicken Sie im Startfenster auf Lizenzdaten und dann Lizenzdaten eingeben. Citavi wird die kopierten Lizenzdaten automatisch übernehmen.
Die Lizenz gilt bis zum Ende des Campus-Mietvertrags (Lizenz läuft derzeit bis 31.03.2024) oder Ihrem Ausscheiden aus der Universität Tübingen.
Weitere Informationen und Hilfestellungen
Auf der Citavi-Website finden Sie ausführliche Beschreibungen der einzelnen Funktionen sowie zahlreiche Hilfsmittel und Beschreibungen der Software.
Citavi und EndNote sind nicht die einzigen Literaturverwaltungsprogramme auf dem Markt. Um zu wissen, welche Literaturverwaltung für Sie am besten passt, besuchen Sie doch unsere Schulung "Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich".
Einen Vergleich der aktuellen Angebote (Stand Juni 2020) finden Sie zusammengestellt von MitarbeiterInnen der TUB München.