Alumni-Veranstaltungen
Seit 2016 findet der jährliche Alumni-Tag nicht mehr statt, stattdessen laden wir Sie zu einigen speziell für unsere Ehemaligen organisierten Veranstaltungen ein.
Sollten Sie sich für eine Alumni-Veranstaltung interessieren, bitten wir Sie, sich bei "Alumni Tübingen" zu registrieren, damit wir Ihnen die Einladungen in Zukunft zuschicken können. Zur Anmeldung.
Bereits durchgeführte Alumni-Veranstaltungen (Auswahl):
Führung durch die Zoologische Schausammlung
Freitag, 8. April 2016
Wolf, Geier und konservierte Fische – unzählige präparierte Tiere und die wissenschaftliche Skelettsammlung zeigte Kustos Dr. Erich Weber bei dieser Alumni-Führung den begeisterten anwesenden Ehemaligen.
Führung durch das Zentrum für Medienkompetenz
Freitag, 27. Mai 2016
Die Alumni konnten bei dieser Führung die Arbeit des Zentrums für Medienkompetenz hautnah erleben: neben einer Führung wurden einige von Ihnen ins Tonstudio gebeten und mussten beim Interview Rede und Antwort stehen. Weiter gewährte das Zentrum Einblicke in seine Arbeit: Es unterstützt Lehrende und Studierende in allen medientechnischen Fragen, koordiniert und realisiert medienpraktische und künstlerische Initiativen der Hochschule mit außeruniversitären Partnern, beispielsweise Campus TV, oder Medienkompetenz-Veranstaltungen an Schulen.
Führung durch die Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek
Freitag, 16. September 2016
Dr. Marianne Dörr, Direktorin der Universitätsbibliothek, und Dr. Wilfried Lagler, Leiter der Handschriftenabteilung, zeigten bei dieser Alumni-Führung eine Auswahl ganz besonderer Stücke, an denen die Vielfalt der Beschreibstoffe, Schriften und Illustrationen der Text- und Buchproduktion seit dem Mittelalter anschaulich wurde.
Führungen durch das Schloss Hohentübingen
Freitag, 2. Dezember 2016
Bei diesen Führungen hatten die Interessierten nicht nur die Gelegenheit, die Schlossküche, die Wiege der Biochemie, kennenzulernen, sondern auch das Schloss Hohentübingen und seine Geschichte selbst - und das zum Teil auf Schwäbisch.
Führung durch den Botanischen Garten
Freitag, 7. Juli 2017
Vera Morel-Heider von der Grünen Werkstatt und Svenja Block führten uns durch die Außenanlagen des Botanischen Gartens, mit einem Schwerpunkt auf dem Alpinum, dem Alpinenhaus und der Schwäbischen Alb.
Stadtführung Tübingen
Freitag, 29. September 2017
Michael Seifert, ehemaliger Leiter der Pressestelle der Universität Tübingen, zeigte bei dieser Führung einige Stationen der Universität in der Stadt Tübingen und erklärte interessante Aspekte der Wissenschaftsgeschichte der Stadt.
Führung durch die Paläontologische Sammlung
Freitag, 15. Dezember 2017
Die Paläontologische Sammlung entstand im frühen 18. Jahrhundert als Forschungs- und Lehrsammlung. Neben zahlreichen Meeresreptilien zeigt die Ausstellung eine in ihrer Form einzigartige Sammlung von säugetierähnlichen Reptilien, zwei Skelette des „Schwäbischen Lindwurms“ Plateosaurus, eine Gruppe von Höhlenbären und einen Überblick über die Entwicklung der Lebewelt des Erdmittelalters.
Führung zum Weinfass mit Weinprobe
Freitag, 23. Februar 2018
Das 1549 erbaute „Große Fass“ im Tübinger Schlosskeller gilt als das älteste erhaltene Riesenweinfass der Welt und als das größte je mit Wein befüllte. Sein Fassungsvermögen liegt bei rund 84.000 Liter. Bei dieser Führung waren das Weinfass und weitere Highlights des Museums zu sehen. Anschließend fand eine Weinprobe statt.
Führung durch das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen
Freitag, 27. Juli 2018
Bei dieser Führung konnten die Alumni hinter die Kulissen des Zentrums für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP) blicken. In dem Neubau auf der Morgenstelle wird unter anderem erforscht, wie Pflanzen sich gegen Schädlinge und Krankheiten wehren und miteinander kommunizieren. Ein Highlight der Führung war das computergesteuerte Gewächshaus, in dem Pflanzen in sechs Kammern unter streng kontrollierten Bedingungen wachsen.
Führung durch das Institut für Astronomie und Astrophysik
Freitag, 14. September 2018
Im Institut für Astronomie und Astrophysik sind Bestandteile für das H.E.S.S.-Teleskop und mehrere Weltraummissionen entwickelt worden; einige Stücke sind heute in den Räumen des Instituts ausgestellt und konnten vor Ort bewundert werden. Darüber hinaus zeigten unsere Astrophysiker den teilnehmenden Alumni das Tübinger 80cm-Spiegelteleskop im Garten des Instituts. Ein Vortrag hat zudem die totale Sonnenfinsternis vom 21.08.2017 in den USA beleuchtet.
Führung durch die Anatomische Sammlung
Freitag, 7. Dezember 2018
In der Anatomischen Sammlung der Universität wurden über mehrere Jahrhunderte Modelle und Präparate als Ansichtsobjekte in der medizinischen und zahnmedizinischen Ausbildung gesammelt. Die Exponate zeigten den Alumni den Aufbau des menschlichen Körpers aus verschiedenen Blickwinkeln, beispielsweise einzelne Stadien der Entwicklung eines Embryos.
Führung durch die Neue Aula
Freitag, 1. März 2019
Viele Alumni haben die Neue Aula in der Wilhelmstraße aus dem Studium noch in Erinnerung. Die Kunsthistorikerin Dr. Anette Michels bot eine Führung zum Thema: "Die Neue Aula – Ausstattung und Programm" an. Die Alumni besichtigten unter anderem die Wandelhalle, das Rektorzimmer und den Großen Senat. So konnten sie auch in Räume blicken, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind.