Hochschulkommunikation

Die Hochschulkommunikation der Universität Tübingen

Die Stabsstelle Hochschulkommunikation ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Corporate Design, die Online- und interne Kommunikation, das Marketing, sowie die Alumniarbeit und das Veranstaltungsmanagement der Universität Tübingen. Zudem bietet sie Mitarbeitenden der Universität Tübingen mit den How to-Angeboten Unterstützung in verschiedenen Themenbereichen an. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf - wir freuen uns auf Sie!

Unsere Leistungsbereiche

Corporate Design

Für Mitarbeitende der Universität Tübingen stehen Vorlagen im Corporate Design zur Verfügung.

Mehr erfahren

Geschäftsausstattung Poster Flyer Bescheinigungen Digitale Medien

Onlinekommunikation

Die zentralen Online-Kanäle der Universität, digital und aktuell: die Website, Newsletter, Soziale Medien, attempto online

Mehr erfahrenWeb-Styleguide

Interne Kommunikation

Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Digitale Schwarze Bretter (DSB), Interner Newsletter, Rundmails

Mehr erfahren

Marketing

Der Bereich verantwortet im Auftrag des Rektorats die zentrale Marketingstrategie der Universität.

Mehr erfahren

Studiengangsmarketing Merchandising Tagungs- und Präsentationsmaterial

Publikationen

Die Universität Tübingen gibt mehrere Publikationen heraus und stellt sie zum Download zur Verfügung.

Mehr erfahren

Veranstaltungsmanagement

Die Hochschulkommunikation organisiert zentrale Veranstaltungen, wie z.B. das Studium Generale, die Kinder-Uni uvm.

Mehr erfahren

Förderung und Alumni

Informationen für Förderer und Studierende zum Deutschlandstipendium und zum Ehemaligen-Netzwerk

Mehr erfahren


Ihr Kontakt zu uns

Hier finden Sie alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Hochschulkommunikation:

Zum Team

Stabsstelle Hochschulkommunikation
Alte Botanik (2. OG) | Wilhelmstraße 5
Lageplan

 +49 7071 29-77851

sekretariat-kommunikationspam prevention@zv.uni-tuebingen.de


Aktuelles

Pressemitteilungen

19.02.2025

Philosophieren für eine lebenswerte Zukunft: Corine Pelluchon erhält Dr. Leopold Lucas-Preis

Französische Professorin für Beitrag zur politischen Philosophie geehrt – Einsatz für Demokratie,…

Read more

18.02.2025

Natalie Amiri hält die 16. Weltethos-Rede

Renommierte Journalistin und Schriftstellerin spricht am 12. Mai 2025 zum Thema Menschenrechte –…

Read more

12.02.2025

Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen

Internationales Team unter Leitung der Universität Tübingen belegt Einfluss von Erfahrungen und…

Read more

31.01.2025

Auszeichnung für Forschung zur urgeschichtlichen Entstehung der Tierwanderungen in Ostafrika

Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie geht an Kaedan O’Brien – Erster…

Read more

attempto online

24.02.2025

Förderung für Forschungsprojekt zur größten Naturkunde der römischen Antike

Philologin Anja Wolkenhauer durch „Opus Magnum“-Initiative der Volkswagen-Stiftung gefördert

Read more

17.02.2025

Neuer Podcast des Exzellenzclusters CMFI

Folge 2 "Paleomycin: Wiederbelebung eines Urantibiotikums"

Read more

13.02.2025

Mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen

Universität Tübingen unterzeichnet Selbstverpflichtung der Hochschulrektorenkonferenz

Read more

Weitere Leistungsbereiche

Medienservice
Medienservice
Social Media
Social Media