Lehrveranstaltungen Sommersemester 2020
Link zum aktuellen Verzeichnis (Alma-Portal) der Veranstaltungen im Sommersemester 2020
→ Alma Sommersemester 2020
Studienkolleg "Wahrnehmung": Do 19-21, Fr 13-15, Zweisemestriges Programm aus Seminaren, Vorträgen und Projektarbeiten. Bewerbungen nur zum Wintersemester möglich. – Weidtmann → zur Seite des Studienkollegs
Metaphysik der Relationen
Berger
Di 13 - 16 Uhr, Hörsaal (14-tägig)
Entscheidungstheorien
Zinke
do 10 – 12 Uhr, Seminarraum
Lebenswelt. Von Edmund Husserl zu Alfred Schütz
Cioflec
Do 12 – 14 Uhr, Hörsaal
Einführung in die Religionsphilosophie
von Anselm von Canterbury
Koridze
do 16 – 18 Uhr, Seminarraum
Oberseminar: Theoretische Philosophie
Sattig
Do 16 – 18 Uhr, Hörsaal
Matteo Ricci
Brachtendorf/Mittag
Fr 10 – 12 Uhr, Hörsaal
Blockseminare
Klima und Recht
von Bernstorff
7./8. September, Hörsaal
Menschenrechte postkolonial
Weidtmann/von Bernstorff/Köhler
25. Juni / 2. Juli / 16.Juli, Hörsaal
Übungen
Interkulturelle Philosophie
Wirtz
Mo, 16 - 18 Uhr, Seminarraum
Lateinamerikanische Philosphie
Sandru/Wirtz/Gonzalez
Mi, 16 - 20, Seminarraum
Hölderlin und die phänomenologische Philosophie
Weidtmann/Koch
3./4. Juli 2020, Hörsaal
Kurse in Kooperation mit dem Ambrosianum College
Seit Beginn des Wintersemesters 2017/18 kooperiert die Universität mit dem Ambrosianum College (Propädeutisches Seminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart). Im Rahmen
dieser Kooperation bietet das Forum Scientiarum Kurse für die Kollegiaten des Ambrosianum College an (nicht-öffentlich).
Nachhaltigkeit
Bornemann
Recht
Wulf
Hier finden Sie eine Übersicht der → Lehrverstaltungen von 2006 bis heute