Veranstaltungskalender
Juni 2021
Freitag, 4. Juni - Sonntag, 6. Juni: Jahrestagung der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie
„Die Politische Dimension der Natur: Eine interkulturelle Kritik“
mehr
Februar 2021
Mittwoch, 10. Februar: Humboldt Lecture Series
Dr. Kingsley Omage (Biochemistry), Igbinedion University Okada, Nigeria:
Understanding Edema Formation in Kidney Diseases. The Role of Urinary Proteases
Dr. Ümit Namli (Criminal Justice), Durham University, UK:
Behavioral Changes Among the Organized Crime Groups and Illegal Drug Price Fluctuations Before and After COVID 19
mehr
Donnerstag, 11. Februar: GIP-Lecure
Dr. Hora Zabarjadi Sar: "Islamic Feminism: The Iranian Narrative"
mehr
Januar 2021
Mittwoch, 13. Januar: Humboldt Lecture Series Dr. Shiyanthi Thavapalan (Assyriology), Brown University, USA: Prof. Dr. Federico Pailos (Philosophy of Logic), University of Buenos Aires, Argentina: Metainferential Logics
Dienstag, 19. Januar: Tübinger Phänomenologisches Kolloquium Prof. Dr. Tetsuri Kato, Nagoya/Universität Hildesheim: „Unterweg zur politischen Philosophie als alltägliche Praxis: Vom späten Foucault zum japanischen Konfuzianismus in der frühen Edo-Zeit“
Donnerstag, 21. Januar: GIP-Lecture
28. Januar 2021: In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut (ICFA) veranstaltet das Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies (CIIS) die "Nuit Des Idées" |
|
Dezember 2020
Tuesday, December 15th Dr. John Lamola, University of Johannesburg |
September 2020
Tuesday, September 15th, 7 pm. Prof. Dr. Mogobe Ramose: „ubu-ntu: affirming the humanness of all human beings, sharing the bread from mother Earth“ |
August 2020
-
Juni 2020
June 30th, 2020 GiP Lectures Online: Prof. Dr. Jason Wirth: "The Great Death and the Pure Land: Nishitani Keiji and the Ecological Emergency" |
März 2020 - Mai 2020
keine Veranstaltungen wegen Covid-19
Februar 2020
February 10th – 13th, 2020 2020 International Winter School - Maximal Ontogenesis: On the Speculative Satisfaction of Naturphilosophie → mehr |
Dezember 2019
14. und 15. Dezember 2019, Wochenende Seminar: Einführung in die Psychedelische Wissenschaft und Säkulare Bewusstseinskultur Mehr |
17. Dezember 2019, Forum Scientiarum, Beginn: 18 Uhr c.t. Vortragsreihe des Wissenschaftlichen Beirats des Forum Scientiarum, Universität Tübingen: Prof. Dr. Hans-Otto Karnath, Neuropsychologie, Universität Tübingen: Irrungen und Wirrungen wissenschaftlichen Publizierens: Beispiel Medizin |
November 2019
25. November 2019 CIN Workshop 2019: Limits of Automatization |
25. November 2019, 19 Uhr ct., Audimax, Universität Tübingen CIN-DIALOGUE-2019 |
14. - 16. November 2019 Tagung: Ontologie im Umbruch – zur Phänomenologie radikaler Geschichtlichkeit Eine Auseinandersetzung mit Rombachs Strukturphilosophie |