14.05.2025
Workshop: Schulbuchanalysen in der Religionspädagogik.
Ein Workshop zur kritische Medien- und Materialkompetenz von (angehenden) Religionslehrkräften
Unterrichtsmaterialien – insbesondere Schulbücher – prägen maßgeblich, wie Religionen im Unterricht wahrgenommen und verstanden werden. Umso wichtiger ist ein kritischer Blick auf Inhalte, Bilder und didaktische Konzepte religiöser Lehrwerke.
In diesem Workshop, durchgeführt von Julia Hofmann im Rahmen des Seminars „Einführung in die Religionspädagogik“ von Laura Döller an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, setzten sich rund 40 Lehramtsstudierende der Schularten Grundschule, Sekundarstufe I und Sonderpädagogik mit dem bewussten Umgang mit Schulmaterialien auseinander.
Nach einem theoretischen Einstieg zur Medien- und Materialkompetenz in der Religionspädagogik untersuchten die Teilnehmenden in Kleingruppen ausgewählte Schulbücher anhand konkreter Analysekriterien. Dabei wurden nicht nur inhaltliche Schwerpunkte sichtbar, sondern auch implizite Botschaften, Darstellungsformen und mögliche Herausforderungen im unterrichtlichen Einsatz.
Der Workshop kann damit einen Beitrag zur Entwicklung einer professionellen Haltung im Umgang mit Bildungsmedien leisten und dadurch zu einem reflektierten, verantwortungsbewussten Religionsunterricht beitragen.
Julia Hofmann
Back