Fachbereich Geowissenschaften

Studium der Geowissenschaften in Tübingen

Die Geowissenschaften in Tübingen verfügen über ein hochgradig vernetztes Fächerspektrum, das in dieser Breite national einmalig und auch nach internationalen Maßstäben beachtlich ist.

7 Gründe für ein Studium der Geowissenschaften in Tübingen
  1. Breites, modernes Studienangebot an einem der größten und renommiertesten Universitätsinstitute für Geo- und Umweltwissenschaften in Deutschland

  2. Exzellente Betreuung durch motivierte, junge Lehrende und kleine Gruppengrößen

  3. Hervorragende Studienbedingungen mit modernsten Einrichtungen

  4. Differenziertes Studienangebot auf Bachelor- und Masterniveau mit Synergieeffekten

  5. Gute Berufschancen durch obligatorisches Berufspraktikum und studienintegrierte Schlüsselqualifikationen

  6. Lehre und Forschung auf hohem Niveau mit vielfältigen Kontakten zu Universitäten im Ausland

  7. Tübingen ist eine Universitätsstadt mit hoher Lebensqualität und mit ausgeprägtem studentischen Flair

Das Spektrum der in Forschung und Lehre vertretenen Fachdisziplinen wird durch die Vielzahl der Professuren, die an den Studiengängen der Geowissenschaften beteilgt sind, deutlich:

Angewandte Geowissenschaften
  • Geomikrobiologie
  • Geophysik
  • Hydrogeochemie
  • Hydrogeologie
  • Sedimentgeologie
  • Umweltmineralogie
  • Umweltsystemanalyse
  • Umwelt- und Ingenieurgeophysik
Mineralogie & Geodynamik
  • Angewandte Mineralogie
  • Experimentelle Mineralogie
  • Geologie und Geodynamik
  • Isotopengeochemie
  • Petrologie und Mineralische Rohstoffe
  • Strukturgeologie
Paläobiologie
  • Biogeologie
  • Invertebraten Paläontologie
  • Mikropaläontologie
  • Terrestrische Paläoklimatologie
  • Wirbeltierpaläontologie

Studiengänge der Geowissenschaften

MSc Applied & Environmental Geoscience

Englischspachiger Studiengang in Umweltgeowissenschaften