Offene Stellen

Wir laden zur Bewerbung auf nachfolgend ausgeschriebene Stellen ein.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Master oder Doktor in Bioinformatik (Vollzeit TV-L E13, 100%, m/w/d)

Systembiologische Modellierung des Mikrobioms im menschlichen Atmungstrakt

Zum 1. Februar 2024 ist am Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Stelle für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter in Vollzeit (TV-L E13, 100%, m/w/d) mit Masterabschluss oder Doktor in Bioinformatik zu besetzen. Die Einstellung erfolgt am Standort Tübingen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) mit unmittelbarer Entsendung nach Halle (Saale), wo die Forschungsaktivitäten stattfinden werden. Obwohl die Stelle zunächst auf 12 Monate befristet ist, bietet die Vergabe interner Fördermittel im DZIF sehr gute Perspektiven für eine Verlängerung der Anstellung und dadurch die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation.

Projektbeschreibung

Die weltweit zunehmende Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in pathogenen Bakterien erfordert innovative Forschungsansätze zur Identifikation neuer Therapiemöglichkeiten. Im Rahmen dieses Projekts werden systembiologische Modellierungs- und Computersimulationsmethoden eingesetzt, um systematisch bisher unbekannte Schwachstellen in bedrohlichen Keimen zu identifizieren. Ein neuartiger Ansatz besteht darin, neben genomweiten Modellen individueller Pathogene auch die mikrobielle Gesamtheit sowie Modelle menschlicher Wirtszellen einzubeziehen. Dies ermöglicht die gezielte Nachahmung probiotischer Effekte, um das Wachstum symbiotischer Stämme zu fördern und Krankheitserreger auf natürliche Weise zu hemmen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der menschlichen Nase, die aufgrund ihrer Funktion als Schnittstelle zur Außenwelt und Verbindung zum Inneren des menschlichen Körpers ein besonderes Infektionsrisiko birgt. Durch die Kombination der in diesem Projekt entwickelten Modelle und der in ergänzenden Projekten entwickelten Modelle sollen effektive personalisierte mikrobiotische Behandlungen ermöglicht werden, die den Weg für die Entwicklung neuer Medikamente ebnen. Dazu sollen ergänzende Drittmittel eingeworben werden, um diese Modelle und zuvor entwickelte Modelle mit einem größeren Modell mikrobieller Gemeinschaften zu verbinden, also dem Mikrobiom menschlicher Lebensräume.

Aufgaben
  • Entwicklung spezifischer Modelle ausgewählter bakterieller Keime

  • Einwerbung von Mitteln zur Initiierung von Projekten zur Untersuchung der Interaktion modellierter Bakterien mit dem umgebenden Mikrobiom und dem menschlichen Wirt

  • Integration von Effekten wie Biofilmformation, Quorum Sensing und Immunantwort in die Computeranalyse

  • Personalisierung der entwickelten Modelle auf die Gegebenheiten im menschlichen Wirt

  • Systematische Computeranalytik für gezielte Eingriffe in das Mikrobiom zur Entwicklung neuartiger probiotischer Behandlungsmethoden

  • Unterstützung der Lehrtätigkeit

Anforderungen
  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch (muttersprachlich oder bilingual) und Englisch (verhandlungssicher)

  • Abgeschlossener Master oder Promotion im Bereich der Bioinformatik mit Anwendungsschwerpunkt Systembiologie oder Mikrobiologie

  • Erfahrung in der computergestützten Modellierung und Simulation

  • Kenntnisse in der Analyse von Mikrobiomen und Interaktionen mit dem Wirtsorganismus

  • Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Workflows, Datenbanken und Skripten bzw. umfangreicherer Software

  • Kooperativ und bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln ist von Vorteil

Wir bieten
  • Interdisziplinäre Forschungsumgebung am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung

  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf hochrangigen Fachkongressen

  • Möglichkeit zur Mitgestaltung oder Leitung von Forschungsprojekten

  • Zusammenarbeit mit experimentell und klinisch arbeitenden Partnern im DZIF

  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen

Bewerbungsunterlagen
  • Motivationsschreiben

  • Lebenslauf

  • Zeugnisse und ggf. Empfehlungsschreiben

  • Zusammenfassung bisheriger Forschungsergebnisse

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (möglichst in einem PDF) bis zum 31.12.2023 per E-Mail an Jun.-Prof. Dr. Andreas Dräger (andreas.draegerspam prevention@uni-tuebingen.de).

Das Forschungsprojekt wird durch die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr (zwölf Monate) befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung bei erfolgreicher Einwerbung komplementärer Fördermittel, beispielsweise aus FlexFund-Mitteln des DZIF. Dadurch kann diese Stelle die Grundlage bieten, als Doktorand oder Habilitant eine höhere Qualifikation zu erreichen.

Das DZIF ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert. Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität werden ausdrücklich begrüßt.