Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)

Research

The light and electron microscopy service and research unit provides preparative techniques for morphological studies as well as for immunolocalisation of gene products. The focus of our methodological research is on cryoimmobilisation-based specimen preparation procedures (e.g., high pressure freezing and freeze-substitution) for improved preservation of structural integrity and antigenicity as well as on improving methods for detection of low copy number antigens. This methodological approach allows a detailed molecular analysis of cellular processes in the context of complex biological systems.

Techniques provided include negative staining, glycerol spraying, freeze-drying, cryoimmobilisation, freeze-substitution, microwave fixation and resin embedding, conventional resin embedding, low temperature embedding (methacrylates), ultrathin Tokuyasu cryosectioning & immunogold labelling, resin section immunogold labelling, pre-embedding immunogold labelling, critical-point drying, sputter coating, conventional and confocal light microscopy.

Scientists involved

Dr. Sandra Richter Head of light- and electron microscopy unit

Technical Assistants:

Rebecca Stahl

Lorenz Henneberg

Technician
Technician

 

Courses in Microscopy

Elektronenmikroskopische Übungen

(6 Leistungspunkte):

“Application of Electron Microscopy in Cell Biology, Microbiology and Virology”

Veranstalter: Dr. Katharina Hipp (Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie), Dr. York-Dieter Stierhof (ZMBP), Dr. Sandra Richter (ZMBP), Dr. Stefan Fischer (Geomikrobiologie), Dr. Petra Fallier-Becker (Institut für Pathologie, Universität Tübingen), Dr. Claus Burkhardt (NMI)
Termin: jedes WS; 14. - 25. Februar 2022, ganztägiger 10-tägiger Ferienkurs
Vorbesprechung mit Platzvergabe: Januar 2022, 9.00 Uhr (Termin wird noch bekanntgegeben), MPI für Entwicklungsbiologie, Max-Planck-Ring 5 (ehemals Spemannstrasse 35), Seminarraum Erdgeschoß
Weitere Auskünfte: Vorlesungskommentar
katharina.hipp(a)tuebingen.mpg.de (Tel: 07071-601310) oder york.stierhof(a)zmbp.uni-tuebingen.de (Tel: 07071-2976662)

 

 

Pflichtmodul: Methoden-Modul (Master, 3 Leistungspunkte)
im Rahmen des Master Programms in Biologie, "Cellular and Molecular Plant Biology" (Zelluläre und Molekulare Biologie der Pflanzen):

"Moderne Methoden in der Lichtmikroskopie"

Inhalt:
Termin: nächster Kurs im SS 2022
Dr. Sandra Richter (ZMBP), Sven zur Oven-Krokhaus (ZMBP/Biophysikalische Chemie), Dr. Ulrike Mayer-Jürgens, Dr. York Stierhof (ZMBP), N.N.
Details werden noch bekanntgegeben
weitere Auskünfte: Dr. Sandra Richter
Tel: 29-76662
email: sandra.richter(a)zmbp.uni-tuebingen.de

 

Praktikum für Biochemiker zur Biologie und Biochemie der Pflanzen (Leiter Prof. G. Felix)

Teil: „Einführung in die Mikroskopie & Pflanzenstrukturen“

Inhalt: Bedienung des Lichtmikroskops, lichtmikroskopische Kontrastverfahren (Hellfeld, Dunkelfeld, Phasenkontrast, differenzieller Interferenzkontrast); Pflanzenstrukturen im Lichtmikroskop.
Termin: jedes SS, nach Ostern; 4 Gruppen
Dozenten: Dr. York-Dieter Stierhof, Dr. Sandra Richter
Weitere Auskünfte: york.stierhof(a)zmbp.uni-tuebingen.de

 

Praktikum Strukturaufklärung von Biomolekülen SAB (Leiter Prof. T. Stehle; Interfakultäres Institut für Biochemie IFIB):

Teil: „Abbildung von Molekülen und Molekülkomplexen in der Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie“

Inhalt: Negativkontrastierung, Gefrierbruch, Gefriertrocknung, Schwermetall-Beschichtungstechniken, Glyzerin-Sprühtechnik, Cryofixierung, gefroren-hydratisierte Präparate, Cryo-TEM, (hochauflösende) Rasterelektronenmikroskopie.
Termin: SS und WS, jeweils 2 Vormittage (nächster Kurs: WS 2022)
Ort: Auf der Morgenstelle 32, EM-Labor, Ebene 3
Dozenten: Dr. York-Dieter Stierhof, Dr. Sandra Richter
weitere Auskünfte und Anmeldung: Prof. Thilo Stehle (IFIB)

 

Konfokale und Epi-Fluoreszenzmikroskopie:
Einführung mit Übungen

Inhalt: Theorie und Praxis der Epi-Fluoreszenz- und konfokalen Lichtmikroskopie mit Übungen am Leica SP8 und/oder Zeiss LSM 880
Dauer: etwa 4 Stunden (Voraussetzung für selbständiges Arbeiten am Gerät)
Termin: nach Absprache
Ort: Auf der Morgenstelle 32, Mikroskopie, Ebene 3, Raum 3U01, 3R01 oder 3V01
weitere Auskünfte und Anmeldung: Dr. Sandra Richter sandra.richter(a)zmbp.uni-tuebingen.de  und Dr. Natzalie Krieger natalie.krieger(a)zmbp.uni-tuebingen.de

 

Microscopy Imaging Course:

Inhalt: Lichtmikroskopie
Termin: SS 2022
Organisiert von Dr. Christian Feldhaus (MPI für Entwicklungsbiologie), Dr. York Stierhof (ZMBP), Dr. Sandra Richter (ZMBP), N.N.
Details werden noch bekanntgegeben
weitere Auskünfte: Dr. Christian Feldhaus (MPI für Entwicklungsbiologie)
Tel:
email:

 

Laborkurs:

„Immunmarkierung von Dünnschnitten für die Licht- und Elektronenmikroskopie“

Veranstalter: Dr. Heinz Schwarz und Dr. Katharina Hipp (Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie) in Zusammenarbeit mit Dr. Bruno Humbel (Universität Utrecht) und Dr. York-Dieter Stierhof (ZMBP) mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie.
Termin: 29. September - 1. Oktober 2022
Weitere Auskünfte: Katharina Hipp (katharina(a)tuebingen.mpg.de) oder York Stierhof (york.stierhof(a)zmbp.uni-tuebingen.de)