Service und Downloads
Anreise
Lagepläne
Das Dekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und Ihre Fachbereiche verteilen sich auf verschiedene Standorte:
- Lageplan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
- Talbereich (Rümelinstraße 19-23 [Alte Kinderklinik], Schleichstraße 4, Wilhelmstraße 56 [Lothar-Meyer-Bau], Sigwartstraße 3, 10, Hölderlinstraße 12)
- Bereich Altstadt-Innenstadt (Gartenstraße 29, Schloss Hohentübingen)
- Bereich Sand
- Übersicht der Lagepläne für die Standorte der Universität Tübingen
Anreiseinformationen
- Anreise zur Morgenstelle: Buslinien 5, 13 bis 19 - Haltestelle "BG Unfallklinik"
- Anreise zum Sand: Buslinie 2 - Haltestelle "Sand Drosselweg"
- Anreise zum Lothar-Meyer-Bau, Sigwartsstraße, Hölderlinstraße, Rümelinstraße, Schleichstraße:
- Anreise vom Flughafen Stuttgart: Bus 828 - Flughafen/Messe - Tübingen Hbf (Airport-Sprinter)
- Übersicht der Ticketpreise im Stadtverkehr Tübingen
- Fahrplanauskunft: EFA-BW, DB
Berufungsverfahren
Bewerbungsbogen
Bewerbungsbogen
Evaluationskriterien
Tenure Track-Professuren:
Evaluationskriterien Biochemie zellulärer Systeme
Qualitätssicherungskonzept
Qualitätssicherungskonzept gem. § 48 Abs. 1 Satz 4 LHG für Juniorprofessuren mit Tenure Track und Evaluationssatzung betreffend Juniorprofessuren und Juniordozenturen
Ansprechpartnerinnen: Dr. Meike Kammler ( -29-78044, E-Mail) und Jasmin Albert ( -29-76412, E-Mail)
Evaluationen für Juniorprofessuren und Juniordozenturen
Zwischenevaluation (Ansprechpartner: Dr. Mike Herbert, 07071-29-76413, E-Mail)
Abschließende Evaluation (Ansprechpartner: Dr. Aurelia Lara Boy, 07071-29-78045, E-Mail)
Die Formulare für den Antrag zur Eröffnung des jeweiligen Verfahrens erhalten Sie auf Anfrage bei der Dekanatsverwaltung der MNF.
Hochschulrechtliche Hintergründe 48 Abs.1 Satz 4 LHG
- Qualitätssicherungskonzept gemäß § 51b LHG für Juniorprofessuren mit Tenure Track und Evaluationssatzung betreffend Juniorprofessuren und Juniordozenten
- LHG § 51 - Juniorprofessur
- LHG § 51 a - Dozentinnen und Dozenten
- DFG-Richtlinien zu Fragen der Befangenheit
Links
Kidsbox
Für Fakultätsmitglieder steht sowohl auf dem Campus Morgenstelle als auch auf dem Campus Sand eine KIDSBOX zur Verfügung. Diese mobile KIDSBOX (120 * 120 *60 cm) enthält hochwertige Spielsachen für Babys und Kinder bis ins Grundschulalter und bietet Schlaf- und Wickelmöglichkeiten. Die KIDSBOX wird einfach an den Arbeitsplatz gerollt und macht diesen im Handumdrehen zum Eltern-Kind-Zimmer. Selbstverständlich kann die KIDSBOX auch für Veranstaltungen in den Arbeitsgruppen und Instituten (Workshops, Konferenzen, Weihnachtsfeier, etc.) genutzt werden um anwesenden Kindern passende Spielmöglichkeiten zu bieten.
Alle Wichitgen Informationen sind auch in diesem Flyer für Sie zusammengestellt.
Kontakt für Reservierung und Ausleihe:
KIDSBOX Morgenstelle
Sekretariat der Dekanatsverwaltung
Auf der Morgenstelle 8
+49 7071 29 - 78090
Email
KIDSBOX Sand
PS Sekretariat des Wilhelm-Schickard-Instituts, Sand 13
+49 7071 29 - 78955
Lehrdeputate
Für die zur Lehre verpflichteten Wissenschaftler der MNF: Formular und Erläuterung (Excel) ausfüllen als Nachweis Ihrer im Wintersemester 2020/2021 durchgeführten Lehre.
Bitte das Formular nach dem Ausfüllen - als pdf - mit digitaler Unterschrift - oder als hardcopy an Frau Annette Goller (Dekanatsverwaltung, Auf der Morgenstelle 8, B-Bau, Ebene 10, Raum 10A32, 07071-29-72567, E-Mail) schicken.
Satzungen und Ordnungen der MNF
Satzung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät 2019 (Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 15 - 29.07.2019)
Promotionsordnung 2015 (Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 5 - 29.04.2015)
Habilitationsordnung Lesefassung 2013 (Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 5 - 15.04.2013)
Geschäftsordnungen
- Fachbereich Biologie (Amtliche Bekanntmachung - Nr. 10 - 12.05.2016)
- Fachbereich Chemie (Amtliche Bekanntmachung - Nr. 2 - 31.03.2011)
- Fachbereich Geowissenschaften (Amtliche Bekanntmachung - Nr. 2 - 31.03.2011,
Amtliche Bekanntmachung - Nr. 9 - 25.06.2012 (1. Änderung), Amtliche Bekanntmachung - Nr. 7 - 02.07.2014 (2. Änderung)) - Fachbereich Informatik (Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 2 - 31.03.2011,
Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 14 - 17.11.2014 (1. Änderung), Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 2 - 25.02.2016 (2. Änderung), Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 17 - 18.06.2020 (3. Änderung)) - Fachbereich Pharmazie und Biochemie (Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 2 - 31.03.2011,
Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 14 - 17.11.2014 (1. Änderung), Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 2 - 25.02.2016 (2. Änderung)) - Fachbereich Physik (Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 8 - 07.07.2011)
- Fachbereich Psychologie (Amtliche Bekanntmachungen - Nr. 9 - 25.06.2012)
Auswahlsatzungen: Auswahlsatzungen für das hochschuleigene Auswahlverfahren
Studien- und Prüfungsordnungen: Studien- und Prüfungsordnungen für Bachelor- und Master-Studiengänge
Tierschutzbeauftragte der Fakultät
Dr. Annette Denzinger; +49-7071-29-72958, E-Mail
Videokonferenzanlage
Seit Juni 2014 steht im Dekanat im großen Besprechungsraum (Auf der Morgenstelle 8, B-Bau, Ebene 10, Raum 10H13) eine Videokonferenzanlage „Lifesize Team 220“ zur Verfügung.
Möglichkeit der Verbindung
Die Videokonferenzanlage ist ausschließlich ohne Web-Klienten nutzbar; das heißt, dass eine andere Videokonferenzanlage vorhanden sein muss, von der aus man sich mit der Videokonferenzanlage in der MNF verbindet. Bitte beachten Sie diese notwendige Vorkehrung, die es zu treffen gilt.
Ablauf der Benutzung
1. Terminabsprache
- Über das Sekretariat des Dekanats der MNF muss per E-Mail verbindlich ein Termin gebucht werden: dekanat @mnf.uni-tuebingen.de
2. Aushändigung der Schlüssel
- Die Schlüssel müssen im Sekretariat des Dekanats der MNF abgeholt werden.
- Das Sekretariat befindet sich im Raum 10P22 im B-Bau, Ebene 10, Auf der Morgenstelle 8 (Öffnungszeiten).
- Die Schlüssel öffnen nur die beiden Türen auf der 10. Ebene im B-Bau und den Schrank, in dem sich die Videokonferenzanlage befindet. Für den Einlass in den B-Bau bzw. das Hörsaalzentrum sind die Nutzer selbst verantwortlich.
3. Durchführung der Sitzung
- Vor Ort liegt eine genaue Bedienungsanleitung im Schrank für Sie bereit.
- Ausschließlich Sie sind für die technische Durchführung der Videokonferenzsitzung verantwortlich. Es wird kein technischer Support von unserer Seite angeboten.
- Es ist anzuraten einen Probelauf (gegenseitige Sicht- und Hörbarkeit an beiden Orten) durchzuführen.
Werkstätten
Leiter der Gebäudetechnik-Werkstatt: Dieter Georgi
Auf der Morgenstelle 6, H-Bau, Ebene 2, Raum 2F26, 72076 Tübingen
07071-29-76604, E-Mail
Zuständigkeiten:
- Brandschutztüren
- Digestorien
- Sicherheitsschränke
- elektronische Prüfung von ortsveränderlichen Elektrogeräten
--------------------------------------------------------------------------------------------
Zentrale Holzwerkstatt
Werkstattauftrag für die Zentrale Holzwerkstatt - Download
Auf der Morgenstelle 8, 72076 Tübingen
Werkstatt: Hörsaalzentrum (zwischen den Gebäuden A und B)
Andreas Lang (Schreinermeister)
07071-29 73002 (Büro, A-Bau)
07071-29 76185 (Werkstatt)
E-Mail
Mario Baur (Schreiner)
07071-29 76254 (Werkstatt)
E-Mail