André Beckershoff, M.A. 貝安德
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Sinologie der Universität Tübingen
Akademischer Werdegang
- 2017- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Tübingen
- 2010- Research Fellow am European Research Center on Contemporary Taiwan (ERCCT), Universität Tübingen
- 2015-2017 Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Tübingen
- 2008 M.A. Politikwissenschaft, Neuere u. Neueste Geschichte, Öffentliches Recht; Universität Münster
Forschungsschwerpunkte
In seiner Doktorarbeit (Arbeitstitel: Social Forces in the Re-Making of Cross Strait Relations - Capitalist Development and Hegemonic Contestation in Taiwan) rekonstruiert André Beckershoff die soziale Mobilisierung in Taiwan gegen die Annäherung mit der Volksrepublik China aus einer historisch-materialistischen Perspektive. Auf Arbeiten von Antonio Gramsci und Henri Lefebvre aufbauend, wird der jüngste Protestzyklus in Taiwan als Widerstand gegen die Durchsetzung einer neoliberalen und auf China gerichteten Akkumulationsstrategie verstanden. Dabei geht die Arbeit der Frage nach, wie die Protestformen ihrerseits durch den Versuch geprägt wurden, in Taiwans Bevölkerung Zustimmung zu der Annäherung mit China zu organisieren.
Wichtigste Publikationen
- "The Sunflower Movement. Origins, structures, and strategies of Taiwan's resistance against the 'Black Box'." In: Taiwan's Social Movements Under Ma Ying-jeou. From the Wild Strawberries to the Sunflowers, Ed. by Dafydd Fell. 2017. London: Routledge. pp 113-133.
- "The KMT-CCP Forum: Securing Consent for Cross-Strait Rapprochement." In: Journal of Current Chinese Affairs, Vol. 43, No. 1, 2014, pp 213-241.
- "Seizing the Transnational – Ideology, Hegemony, and the Doubling of China-Taiwan Relations." In: Spectrum - Journal of Global Studies, Vol. 6, No. 1, 2014, pp 1-21.
- "Bourdieu und die Mafia: Die Transformation des Michael Corleone" In: Politische Theorie im Film, Ed. by Ulrich Hamenstädt. 2016. Wiebaden: VS Springer. pp 19-37.