Deutsches Seminar

Erasmus im Ausland

Das EU-Hochschulprogramm ERASMUS+ bietet Studierenden die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts an einer europäischen Partneruniversität. Studierende am Deutschen Seminar, die sich für einen 3- bis 12-monatigen Auslandsaufenthalt interessieren, können an Partnerinstituten an diesen Hochschulen studieren. Erasmus-Auslandsaufenthalte sind in jeder Studienphase (B.A., M.A. und Promotion) erneut möglich, insgesamt also bis zu 36 Monate.

Die Vereinbarungen innerhalb einer ERASMUS-Partnerschaft umfassen:

Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich um einen Erasmusaustausch bewerben wollen, dann müssen Sie frühzeitig planen. Antragsfrist ist jeweils der 31. Januar eines Jahres für das darauffolgende Winter- und/oder Sommersemester. Für das Wintersemester 2023/24 und/oder das Sommersemester 2024 endet die Bewerbungsfrist also am 31. Januar 2023.

Voraussetzungen für eine Bewerbung:

Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

Die Bewerbungsunterlagen werden direkt beim zuständigen akademischen Betreuer / der akademischen Betreuerin im Deutschen Seminar abgegeben. Ein vorheriges Gespräch mit den jeweils Zuständigen empfiehlt sich.

Auswahlkriterien sind fachliche Kompetenzen (Notendurchschnitt), persönliche Motivation und Sprachkenntnisse. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhalten Sie vom jeweiligen Betreuer bzw. der jeweiligen Betreuerin zeitnah eine Rückmeldung, ob Sie nominiert wurden.

Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsablauf wenden Sie sich an den Erasmus-Koordinator des Deutschen Seminars PD Dr. Christoph Kleinschmidt.

Spezifische Auskünfte zu den Partnerhochschulen erteilen die zuständigen Betreuer/innen.

Beachten Sie auch die Informationen des Dezernats III - Internationale Angelegenheiten.

Informationsveranstaltung

Jeweils im Wintersemester findet am Deutschen Seminar eine Informationsveranstaltung statt, die über wichtige Schritte im Bewerbungsablauf, die Nominierung an der Partneruniversität sowie die Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen informiert.

******* 

Erasmus-Infoveranstaltung des Deutschen Seminars
Dienstag, 6. Dezember 2022
18-19 Uhr
Raum 306 (Hybrid)

Zoom-Teilnahme:

https://zoom.us/j/95608742263?pwd=Mks2SjVHbE80cFB2ZnlCMk1EMGdpdz09

Meeting-ID: 956 0874 2263
Kenncode: 277090

*******

Fachfremde Bewerbungen

Studierende, die einen Studienaufenthalt an einer europäischen Hochschule planen, mit der keine Vereinbarung des Fachbereichs besteht, haben die Möglichkeit, sich fachfremd, das heißt über einen anderen Fachbereich, der über ein Abkommen verfügt, zu bewerben, sofern:

Anmerkung: Hochschulen in Großbritannien akzeptieren in der Regel keine fachfremden Bewerbungen. In Spanien werden bis zu 50% solcher Bewerber abgelehnt.

Eine Liste aller Partnerschaften der einzelnen Fachbereiche finden Sie hier.