Victoria Kratel, M.A.
Victoria Annemarie Elisabeth Kratel, Jahrgang 1995, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'Medienverzicht als Taktik der Selbstbehauptung im digitalen Zeitalter' am Lehrstuhl von Professor Guido Zurstiege.
Universität Tübingen
Medienwissenschaft
Nauklerstr. 35
Raum 1.04
72074 Tübingen
+49 (0)7071 29-77152
Victoria.kratel @uni-tuebingen.de
Profil
Die fachbezogenen Interessen von Victoria Kratel liegen in der intersektionalen Diskriminierungsforschung und der Mensch-Maschine-Interaktion. In ihrer Arbeit am Institut für Medienwissenschaft erforscht sie mittels qualitativer Methoden verschiedene Aspekte von Entnetzung.
Curriculum Vitae
Victoria Kratel studierte an der Hochschule Osnabrück den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement. In diesem Rahmen verbrachte sie ein Auslandssemester zum Schwerpunkt der interkulturellen Kommunikation an der thailändischen Prince of Songkla University. Ihre Bachelorarbeit umfasst eine Analyse der Entwicklungsstadien des Internets hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Praxis der Public Relations.
Ihr Masterstudium Medienkultur und Globalisierung absolvierte Victoria Kratel an der Universität Bremen. Zu dieser Zeit war sie unter anderem als studentische Hilfskraft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen tätig. In ihrer Masterarbeit führte sie eine quantitative Studie zu geschlechtsbezogenen Stereotypen von Sprachassistenzsystemen durch.
Seit März 2021 ist Victoria Kratel wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Forschungsschwerpunkte
Projektbeginn
- 01.03.2021
Bachelor-Thesis
- Typologie des Internets – Worthülsen oder elementare Begriffe? Eine Literaturstudie
Master-Thesis
- Nullen, Einsen und zwei X-Chromosomen? Über die Stereotypisierung von feminisierten Sprachassistenzsystemen durch Nutzer*innen.