Akademische Personalentwicklung
Die Universität Tübingen unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit vielfältigen und zielgruppenspezifischen Angeboten in allen Karrierephasen. Ziel der akademischen Personalentwicklung ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowohl in ihren Kernaufgaben in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung als auch für ihre berufliche Weiterentwicklung zu stärken. Um Karrierechancen zu optimieren, werden verschiedene Karrierewege aufgezeigt und berufsbezogene sowie überfachliche Kompetenzen weiterentwickelt. Wichtige Bausteine der akademischen Personalentwicklung sind die Nachwuchsförderung für Forscherinnen und Forscher, die Qualifizierungsprogramme der Graduiertenakademie, die Internationalisierung von Forschung und Lehre sowie die Förderung von Diversität, der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Qualifizierung mit Familie und Chancengleichheit.
Zentrale Stelle für die akademische Personalentwicklung ist die Graduiertenakademie der Universität Tübingen (Dezernat II.1, Akademische Personalentwicklung).
Kontakt
Leitung:
Regina Rapp
+49 7071 29-72500
regina.rapp @uni-tuebingen.de
Projektkoordinator Akademische Personalentwicklung:
Elias Güthlein
+49 7071 29-77087
elias-jason.guethlein @uni-tuebingen.de
Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler
Graduiertenakademie
Angebote für Promovierende
- Doctoral Researcher Development Program
- WIKI: Informationen für Promovierende
- Kurzberatung rund um die Promotion
Angebote für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Postdocs, Habilitandinnen / Habilitanden, Nachwuchsgruppenleiterinnen / Nachwuchsgruppenleiter, Juniorprofessorinnen / Juniorprofessoren (mit und ohne Tenure Track)
- Researcher Development Program
- Zertifikatsprogramm "Leadership in Academia, Industry and Society"
- WIKI: Informationen für Postdocs
Beratung für Antragstellende zur Nachwuchsförderung, zur Betreuungskultur und zu unterschiedlichen Karrierewegen