Uni-Tübingen

Pressemitteilungen

17.01.2022

Die Ideologisierung der Hochwasserkatastrophe

Tübinger Forschungsteam untersucht Internetkommunikation zur Hochwasserkatastrophe: Schuldzuweisungen und utopische Weltanschauungen dominieren – Sorge um die politische Diskussionskultur in Deutschland

Das Hochwasser, das im Juli dieses Jahres große Gebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz heimsuchte, kostete 181 Menschen das Leben, zerstörte zahlreiche Gebäude und richtete massive Schäden an Brücken, Straßen und Eisenbahngleisen an. Die Katastrophe wurde sofort zum Top-Thema im Internet, wo heftige Debatten über Ursachen und Konsequenzen entbrannten.

Welche Positionen wurden hier vertreten, wie wurden die Ereignisse gedeutet und was lässt sich daraus für die Diskussionskultur in diesem Land ableiten? Diese Frage haben Olaf Kühne, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen und sein Team anhand einer Analyse von tausend Kommentaren zu einer ZDF-Sendung über die Flutkatastrophe untersucht. Ihr Ergebnis: Eine sachliche Diskussion fand kaum statt, stattdessen wurde das Thema in hohem Maße moralisch aufgeladen. Statt Sachfragen seien Wertekonflikte ausgetragen worden, so das Forschungsteam. Die Studie wurde in der Open-Access-Fachzeitschrift Sustainability veröffentlicht.

Wenig Vertrauen in die Wissenschaft

So waren viele Debattenbeiträge bestimmt von pauschalen Schuldzuweisungen und drastischer Politikerschelte bis hin zu Verschwörungstheorien, denen zufolge die Flutkatastrophe absichtlich herbeigeführt wurde. „Hinter den Auseinandersetzungen werden zwei gegensätzliche Weltanschauungen jenseits des klassischen Rechts-Links-Schemas erkennbar, die beide utopistisch sind“, sagt Olaf Kühne.

Auf der einen Seite stehe die Utopie einer harmonischen Einheit von Menschen und Natur, geprägt durch Klimaneutralität, regionale Wirtschaft, vegane Ernährung und Wohngemeinschaften Gleichgesinnter. Demgegenüber stehe die ebenso utopische Vorstellung, man könne den bisherigen Wohn- und Lebensstil unverändert beibehalten und die heutigen Verhältnisse konservieren.

Gemeinsame Kriterien für die Unterscheidung zwischen wahren und falschen Aussagen fand das Forschungsteam in diesen Auseinandersetzungen kaum noch. Wissenschaftliche Erkenntnisse seien nur willkommen, wenn sie die eigene Weltanschauung stützen, ansonsten würden sie als bloße Meinungen abqualifiziert, so Kühne. „Mit Blick auf künftige gesellschaftliche Auseinandersetzungen, die im Zuge des Klimawandels und seiner Folgen unvermeidlich sind, stimmen diese Ergebnisse bedenklich.“

1000 Kommentare analysiert

Basis der Studie waren Internetdiskussionen, die der 40-minütige ZDF-Beitrag „Das Hochwasser und seine Folgen im Westen Deutschlands“ auf YouTube ausgelöst hatte. Die Sendung brachte Berichte aus den überfluteten Regionen, Interviews mit Flutopfern, Helfern, Experten und Politikern. Sie schloss mit der Prognose, dass man wegen der Fragilität des Klimasystems auch künftig mit Starkwetterereignissen rechnen müsse. Das Tübinger Forschungsteam analysierte 1000 Zuschauerkommentare, die eine repräsentative Stichprobe aller zu diesem Video veröffentlichten Kommentare bildeten.

Jeder Kommentar wurde daraufhin untersucht, in welchem Maße er als sachlich, feindselig und empathisch eingestuft werden konnte. Für jede dieser drei Kategorien gab es wiederum fünf Stufen: trifft voll zu / überwiegend zu / teilweise zu / überwiegend nicht zu / gar nicht zu. Ein Kommentar konnte also auch „teilweise sachlich“ und „teilweise empathisch“ sein. Jeder der 1000 Kommentare wurde in jeder der drei Kategorien bewertet, so dass sich insgesamt 3000 Einstufungen ergaben.

Im Ergebnis klassifizierte das Team knapp ein Drittel aller analysierten Kommentare (324) als sehr, überwiegend oder teilweise feindselig. Nur etwa die Hälfte aller Kommentare (485) passte in die Stufen voll, überwiegend oder zumindest teilweise sachlich. Ebenfalls knapp die Hälfte (447) zeigte Empathie in starkem Maß, überwiegend oder teilweise, beispielsweise in Form von Mitleidsbekundungen oder Hilfsangeboten.

Inhaltlich hätten viele Kommentare drastische Schuldzuweisungen enthalten, so das Team: an „die Politiker“ („Die eigentliche Katastrophe sind doch unsere Politverbrecher...“), die für Flächenversiegelung und Flussbegradigungen verantwortlich gemacht wurden oder die Betroffenen selbst, die in gefährdeten Gebieten gebaut hätten („Wenn man bis auf wenige Meter an Flüsse Häuser baut, kommen solche schrecklichen Bilder raus“). Kritisiert worden seien fehlende Unwetterwarnungen, angeblich leere Hilfsversprechen („Staatsversagen auf breiter Ebene“), die vermeintliche Instrumentalisierung des Themas für den Wahlkampf und die Ausrichtung der Politik auf den Klimawandel, („Vielleicht doch lieber Hochwasserschutz statt Klimaschutz?“).

Identitäts- und Wertekonflikte statt Sachfragen

Während das Hochwasser in einem Teil der Kommentare als Bestätigung des Klimawandels angeführt wurde („Gretahasser, Klimawandelleugner und Impfgegner! IHR HABT ES SO GEWOLLT! Das sind die Auswirkungen eines Klimasaulebensstils!“), sahen die Leugner des Klimawandels darin eine von der „Klimapropaganda“ genutzte Krise („verlogene Klima-Agenda)“. Einige Diskutanten in diesem Lager argumentierten verschwörungstheoretisch und machten gezielte Wettermanipulationen durch „geimpfte Wolken“ oder hochfrequente Radiowellen für die Überflutungen verantwortlich.

„Wir sehen hier einen irrationalen Schlagabtausch, in dem die Sach- und Verfahrenskonflikte, um die es eigentlich geht, in Identitäts- und Wertekonflikte umgedeutet werden, was wiederum eine Unversöhnlichkeit der Standpunkte zur Folge hat“, fasst Kühne zusammen. „Das ist exemplarisch für viele Internetdebatten, die die politischen Folgen von Klima- und Wetterentwicklungen zum Thema haben. Für die Zukunft gibt dies Anlass zur Besorgnis, denn produktive Konfliktregelungen sind unter solchen Bedingungen nahezu unmöglich.“

Publikation:

Olaf Kühne, Lara Koegst, Marie-Luise Zimmer, Greta Schäffauer: “... Inconceivable, Unrealistic and Inhumane”. Internet Communication on the Flood Disaster in West Germany of July 2021 between Conspiracy Theories and Moralization ‒ A Neopragmatic Explorative Study. Sustainability 2021, 13, 11427. https://doi.org/10.3390/su132011427

Kontakt:

Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne
Universität Tübingen
Forschungsbereich Geographie, Stadt- und Regionalentwicklung
Telefon +49 7071 29-78937
olaf.kuehnespam prevention@uni-tuebingen.de

Pressekontakt:

Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Dr. Karl Guido Rijkhoek
Leitung

Antje Karbe
Pressereferentin
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566
antje.karbespam prevention@uni-tuebingen.de

www.uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen

Downloads

Back