Studium Generale
Studium Generale im Wintersemester entfällt
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des Corona-Virus muss das Studium Generale auch im Wintersemester 2020/21 leider entfallen. Wir bitten dafür um Verständnis!
Das Studium Generale ist ein kostenloser Service. Freiwillig, unbezahlt und neben ihren vielfältigen Aufgaben bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen hier öffentliche Abendveranstaltungen während des Semesters an. In den Vorlesungsreihen zu aktuellen und meist fachübergreifenden Themen kommen auch häufig auswärtige Gäste zu Wort.
Das Studium Generale richtet sich an alle interessierten Hörerinnen und Hörer und an Studierende aller Fachrichtungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Besuch einer Vorlesungsreihe können ein Teilnahmeschein ausgestellt und 2 ECTS-Punkte angerechnet werden, Auskünfte hierzu gibt Carolin Letzgus (Überfachliche Bildung und berufliche Orientierung, carolin.letzgus). Der Nachweis zur Teilnahme @career-service.uni-tuebingen.desteht zum Download bereit.
Kontakt für die Organisatoren von Studium Generale-Reihen
Antje Karbe
+49 7071 29-76789
antje.karbe @uni-tuebingen.de
Archiv
Das Programm des Wintersemesters 2019/2020
Das Programm des Sommersemesters 2019
Das Programm des Wintersemesters 2018/2019
Das Programm des Sommersemesters 2018
Das Programm des Wintersemesters 2017/2018
Das Programm des Sommersemesters 2017
Das Programm des Wintersemesters 2016/2017
Das Programm des Sommersemesters 2016
Das Programm des Wintersemesters 2015/2016
Das Programm des Sommersemesters 2015
Das Programm des Wintersemesters 2014/15
Das Programm des Sommersemesters 2014
Das Programm des Wintersemesters 2013/2014
Das Programm des Sommersemesters 2013
Das Programm des Wintersemesters 2012/13
Das Programm des Sommersemesters 2012
Das Programm des Wintersemesters 2011/2012
Das Programm des Sommersemesters 2011
Das Programm des Wintersemesters 2010/2011
Das Programm des Sommersemesters 2010
Das Programm des Wintersemesters 2009/2010
Das Programm des Sommersemesters 2009