Sommersemester 2021
Im Sommersemester 2021 werden im Brasilien-Zentrum wieder Sprachkurse in Brasilianischem Portugiesisch angeboten:
- A1 für Anfänger
- A2 für fortgeschrittene Anfänger
- F1 für Fortgeschrittene
- F2 für Fortgeschrittene
- F3 Konversation
- F4 Konversation
Die Kurse sind in erster Linie für Studierende und Angehörige der Universität Tübingen eingerichtet, die konkret einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Brasilien planen - und für diese kostenfrei.
Unterrichtsmaterial für alle Kurse ist das Kursbuch Oi, Brasil!
Ort und Zeit: Die Sprachkurse in Sommersemester starten am Montag, 19. April – Lehre findet vorerst digital statt. Sprachstudierende erhalten zeitnah weitere Informationen.
- je Kurs 2 SWS
- A1 Mo 18 ct - 19:45 Uhr mit Julia Friese
- A2 Mo 20 st - 21:30 Uhr mit Julia Friese
- F4 Mi 19:30 - 21:00 Uhr mit Raquel de Souza Koch
- F2 Mo 18 ct - 19:45 Uhr mit Raquel de Souza Koch
- F1 Di 18 ct - 19:45 Uhr mit Julia Friese
- F3 Mo 20 st - 21:30 Uhr mit Raquel de Souza Koch
Termin für die Vorbesprechung entfällt!!!
Anmeldungen* sind per Email möglich: sprachkurs @brasilien-zentrum.uni-tuebingen.de
* mit Name, Matrikelnummer, Studienfach, Tel.nr. und Grund für Sprachkurs.
Wintersemester 2020-2021
Liebe Sprachstudienerde,
das Baden-Württembergisches Brasilien-Zentrum der Universität Tübingen begrüßt Sie herzlich zum Wintersemester 2020-2021!
Wir starten die Portugiesischen Sprachkursen am Montag, 02. November, unter ungewöhnlichen und erschwerten Bedingungen: Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Sprachkurse vorerst nur digital stattfinden können. Wir hoffen, dass sich ein vollständiger Online-Betrieb nicht über das gesamte Wintersemester 20-21 erstrecken wird. Leider lässt sich derzeit nicht absehen, wann Präsenzveranstaltungen auf dem Campus tatsächlich wieder möglich sind. Sollte es Schritte geben, zu einer Präsenz Sprachkursen zurückzukehren, wird das Brasilien-Zentrum Sie zeitnah informieren.
Ihre Sprachdozentinnen haben, soweit möglich, digitale Formate für Veranstaltungen vorbereitet und sie werden Ihnen rechtzeitig einen Link zukommen lassen über den Sie den Zugang zur online-Plattform gelangen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder sollten sich Probleme mit der Technik oder Ihrer Ausrüstung ergeben, direkt an die Sprachdozentin.
- A1 Mo 18 ct - 19:45 Uhr mit Julia Friese
- A2 Mo 20 st - 21:30 Uhr mit Julia Friese
- F4 Mo 18 ct - 19:45 Uhr mit Raquel de Souza Koch
- F2 Mo 20 st - 21:30 Uhr mit Raquel de Souza Koch
- F1 Di 18 ct - 19:45 Uhr mit Julia Friese
- F3 Mi 18 ct - 19:45 Uhr mit Raquel de Souza Koch
---------------------------------------------------------------------
Sprachkurse
Wintersemester 2020 - 2021
Im Wintersemester werden im Brasilien-Zentrum wieder Sprachkurse in Brasilianischem Portugiesisch angeboten:
- A1 für Anfänger
- A2 für fortgeschrittene Anfänger
- F1 für Fortgeschrittene
- F2 für Fortgeschrittene
- F3 Konversation
Die Kurse sind in erster Linie für Studierende und Angehörige der Universität Tübingen eingerichtet, die konkret einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Brasilien planen - und für diese kostenfrei.
Unterrichtsmaterial für alle Kurse ist das Kursbuch Oi, Brasil!
Ort und Zeit:
- gr. ÜR im EG des Brasilien-Zentrums
- je Kurs 2 SWS
- A1 Mo 18 ct - 20 Uhr
- A2 Mo 20 st - 22 Uhr
- F4 Mo 18 ct - 20 Uhr
- F2 Mo 20 st - 22 Uhr
- F3 Mi 18 st - 20 Uhr
- F1 Di 18ct - 20 Uhr
Anmeldungen* sind per Email möglich: sprachkurs @brasilien-zentrum.uni-tuebingen.de
* mit Name, Matrikelnummer, Studienfach, Tel.nr. und Grund für Sprachkurs.
---------------------------------------------------------------------
Sprachprüfung
In jedem Semester werden zwei Termine für Sprachprüfungen in brasilianischem Portugiesisch angeboten. Das Sprachzeugnis nach DAAD-Vorschrift ist Voraussetzung für Bewerbungen für einen Brasilien-Aufenthalt (UNIBRAL, usw.). Die Prüfungen werden von den beiden Dozentinnen im Brasilien-Zentrum durchgeführt und dauern ca. 2 Stunden. Es werden Lese- und Hörverständnis geprüft, sowie schriftliche Kenntnisse abgefragt.
Bei Interesse bitte rechtzeitig anmelden bei den Sprachlehrerinnen oder per E-Mail: Brasilien-Zentrum.