Tübingen School of Education (TüSE)

Slavica Stevanović, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin
Deutsches Seminar & Tübingen School of Education (TüSE)
Deutsch als Zweitsprache / Sprachsensibler Fachunterricht in der Lehramtssausbildung

Kontakt
Tübingen School of Education
Wilhelmstraße 31
Raum 303
DE-72074 Tübingen

Telefon: +49-(0)7071/29-73619
Telefax: +49-(0)7071/29-5168
E-Mail: slavica.stevanovicspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung per E-Mail.
 

Zur Person

  • 1987 Abitur
  • 1987-1993 Diplomstudiengang an der Philologischen Fakultät, Universität Belgrad, Serbien: 'Deutsche Sprache und Literatur'
  • 1993 Abschluss des Diplomstudiengangs (Dipl.-Lehrerin für deutsche Sprache und Literatur)
  • 1993-1998 Magisterstudiengang (postgradual) an der Universität Tübingen in Fächern 'Südslavische Philologie' und 'Linguistik des Deutschen'
    • Während des Studiums:
      Hilfskrafttätigkeiten bei Prof. Dr. Jochen Raecke (Slavistik), u. a. am Projekt 'Kulturkonflikte / Integration – Abwehr – Konflikt. Plurikulturelle Räume am Beispiel von Berlin – Barcelona – Sarajevo'
      Mehrere Tutorien am Slavischen und Deutschen Seminar
  • Dezember 1998 Abschluss des Magisterstudiengangs (Magistra Artium [M. A.])
  • Januar 1999-Juni 2002 wissenschaftliche Angestellte im SFB 441 'Linguistische Datenstrukturen', Projekt B 8: 'Korpusbasierte Untersuchung lokaler und temporaler Deiktika in (spontan) gesprochener und (reflektiert) geschriebener Sprache', Universität Tübingen
  • Juli 2002-März 2005 Erziehungszeit
  • Seit April 2005 Angestellte in der mediävistischen Abteilung des Deutschen Seminars, Universität Tübingen, am Lehrstuhl Prof. Dr. Klaus Ridder
  • November 2009-Juli 2011 Hochschuldidaktische Ausbildung im Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (Arbeitsstelle Tübingen und Stuttgart)
  • 2011 Baden-Württemberg-Zertifikat für den Erwerb hochschuldidaktischer Kompetenzen
  • SoSe 2010-SoSe 2012 Lehrbeauftragte am Sprachlehrinstitut der Universität Konstanz
  • WS 2015/16-SoSe 2017 Studium (postgradual) 'Deutsch als Zweitsprache – Sprachdiagnostik und Sprachförderung' an der Universität Tübingen (Prof. Dr. Doreen Bryant) (Abschluss B. A.)
    Während des Studiums September 2016-Juli 2017: Sprachförderkraft in der Internationalen Klasse am Carlo-Schmid-Gymnasium in Tübingen (Praktikum)
  • WiSe 2015/16 Lehrbeauftragte an der Universität Konstanz, Abteilung Diversity in Studium und Lehre
  • Seit Juli 2016 Koordinatorin bei der Tübingen School of Education (BMBF Qualitätsoffensive Lehrerbildung) für Deutsch als Zweitsprache und sprachsensiblen Fachunterricht
  • Seit Nov. 2017 Koordinatorin für die Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende aller Fächer für Deutsch als Zweitsprache und sprachbildenden Unterricht
  • Seit Juli 2018 Mitglied des Mehrsprachigkeitszentrums in Tübingen (MiT)
  • Februar 2019-März 2020 wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung 'Deutsch als Zweitsprache – Sprachdiagnostik und Sprachförderung' am Lehrstuhl Prof. Dr. Doreen Bryant (Deutsches Seminar / Linguistik)
  • SoSe 2020 Lehrbeauftragte an der KU Eichstätt-Ingolstadt, Abteilung 'Deutsch als Fremdsprache / Didaktik des Deutschen als Zweitsprache'
  • Juli 2020-Oktober 2021 wiss. Koordinatorin für das Projekt 'Sprachförderung für gesellschaftliche Teilhabe. Sprachförderung von Vorschulkindern und Pflegepersonal' an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Innovationsfond 'KU in Bewegung' – Wissenstransfer Citizen Science Projekt mit externen Partnern), Projektleitung: Prof. Dr. Tanja Rinker, Deutsch als Fremdsprache / Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
  • Seit Mai 2021 wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung 'Deutsch als Zweitsprache - Sprachdiagnostik und Sprachförderung' am Lehrstuhl Prof. Dr. Doreen Bryant (Deutsches Seminar/Linguistik)

 

Weitere Informationen erhalten Sie über die linke Menüleiste.