Tübingen School of Education (TüSE)

Doktorand:innenvertretung in den TüSE-Gremien

Im jährlichen Rhythmus wählen die Doktorandinnen und Doktoranden der TüSE, welche an den lehrerbildenden Fakultäten im Themenfeld Lehrerbildung, Schule und Unterricht promovieren, aus ihrem Kreis heraus zwei Vertretungen, die die Interessen der Promovierenden im School Board – dem zentralen Gremium der TüSE – vertreten.
Die beiden Doktorandenvertreter:innen nehmen an den Sitzungen des School Boards teil, stehen in regelmäßigem Austausch mit dem Vorstand und der Geschäftsführung der TüSE und veranstalten für die Gruppe der Doktorandinnen und Doktoranden informelle Treffen (wie z.B. den Stammtisch), um den über viele Fächer verteilten Promovierenden eine Austauschplattform zur Verfügung zu stellen und so wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten anzubieten. Sie greifen die Anliegen und Wünsche der Doktorandinnen und Doktoranden der TüSE auf, sodass diese einerseits im School Board Gehör finden können, andererseits aber auch bei Veranstaltungs- und Programmplanungen künftiger Konvente berücksichtigt werden können.

Derzeitige Doktorand:innenvertretung im School Board

Für die laufende Amtszeit (April 2022 – März 2023) wurde Julia Braun gewählt. Im Amt bestätigt wurde Armin Fabian, der weiterhin als Stellvertreter fungiert. Beide Kandidat:innen erhielten das Vertrauen der Doktorandinnen und Doktoranden und wurden mit großer Stimmenanzahl gewählt. Sie werden im Folgenden kurz vorgestellt:

Julia Braun

Julia Braun schloss ihr Masterstudium im Fach English Linguistics an der Universität Tübingen ab und nahm im Anschluss ihre Promotion im gleichnamigen Fach auf. Das Thema ihrer Promotion ist „Linguistics and School“ und wird von Prof. Dr. Sigrid Beck und Prof. Björn Rothstein betreut. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin ist Julia Braun im Sonderforschungsbereich 833 im Projekt A2: „Möglichkeiten & Grenzen der Interpretierbarkeit im Kontext“ tätig.

Kontakt
Julia.Braunspam prevention@uni-tuebingen.de

Armin Fabian

Armin Fabian schloss sein Lehramtsstudium für die Fächer Englisch und Mathematik 2018 an der Universität Tübingen ab, um anschließend einer Promotion in der Mathematikdidaktik nachzugehen. In seiner Promotion geht er der Frage nach, welches Professionswissen Lehrende benötigen, um digitale Medien gewinnbringend in ihren Mathematikunterricht einzubringen. Neben seiner Promotion ist er derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TüSE und am TüDiLB tätig.

Kontakt
Armin.Fabianspam prevention@uni-tuebingen.de