Bewerbung
Bachelor of Science
Bewerbungen sind nur zum Wintersemester (Beginn 1.10.) möglich. Ihre Bewerbung muss bis spätestens 15. Juli beim Studentensekretariat eingetroffen sein.
Ausnahme WiSe 21/22: Fristende 31.7.21
Einziges Auswahlkriterium für die Zulassung ist Ihre Abiturdurchschnittsnote plus ggfs. ein Bonus. Einzelne Fachnoten Ihres Abiturs oder die Schulart sind nicht relevant, es finden auch keine Auswahlgespräche statt. Welcher Notenschnitt mindestens nötig ist, um zugelassen zu werden, hängt von der Anzahl der Bewerbungen ab und kann deshalb nicht vorhergesehen werden. In den letzten Jahren lag dieser Schnitt im Bereich von 2,4. Durch Nachrückverfahren haben aber auch schon Bewerber/innen mit schlechteren Abiturnoten einen Studienplatz bekommen. Insgesamt stehen pro Jahr 178 Plätze für Bachelor zur Verfügung.
Sprachvoraussetzungen für internationale Bewerber/innen: Deutsch DSH2 (Testdaf4444) oder höher.
Informationen zur Wartezeit finden Sie hier.
- Bitte lesen Sie auch unbedingt unsere laufend aktualisierten FAQ zum Thema Bewerbung.
- Den Zugang zum Bewerbungsportal (geöffnet ca. ab Mitte Mai) sowie weitere Informationen finden Sie hier.
- Falls Sie kein/e deutsche/r Staatsbürger/in sind und/oder kein deutsches Abitur haben, hilft Ihnen folgendes Schema, die richtige Art der Bewerbung zu finden.
Bachelor of Education Biologie (Lehramt)
Bewerbungen sind nur zum Wintersemester (Beginn 1.10.) möglich; Ihre Bewerbung muss bis spätestens 15. Juli beim Studentensekretariat eingetroffen sein.
Einziges Auswahlkriterium für die Zulassung in Biologie ist Ihre Abiturdurchschnittsnote plus ggfs. ein Bonus. Einzelne Fachnoten Ihres Abiturs oder die Schulart sind nicht relevant. Auswahlgespräche finden ebenfalls nicht statt. Insgesamt stehen für Bachelor of Education im Fach Biologie pro Jahr 50 Plätze zur Verfügung. Welcher Notenschnitt mindestens nötig ist, um zugelassen zu werden, hängt von der Anzahl der Bewerber/innen ab und kann deshalb nicht vorhergesehen werden. In den letzten Jahren lag dieser Schnitt zwischen 1,6 und 1,7. Informationen zur Wartezeit finden Sie hier.
- Bitte lesen Sie auch unbedingt unsere laufend aktualisierten FAQ zum Thema Bewerbung.
- Den Zugang zum Bewerbungsportal (ab ca. Mitte Mai) sowie weitere Informationen finden Sie hier.
- Falls Sie nicht deutsche/r Staatsbürger/in sind und/oder kein deutsches Abitur haben, hilft Ihnen folgendes Schema, die richtige Art der Bewerbung zu finden.
Master of Science
Details zu den Bewerbungsverfahren der Masterstudiengänge Biologie finden Sie in unserem Masterportal.
Höheres Fachsemester (alle Studiengänge der Biologie)
Sofern Sie Ihren Studienort und/oder Ihren Studiengang wechseln und in einen unserer Studiengänge einsteigen wollen, müssen Sie sich in ein "Höheres Fachsemester" bewerben.
Voraussetzungen
a) Sie müssen an Ihrer vorigen Hochschule bzw. in Ihrem vorigen Studiengang Studienleistungen/Prüfungsleistungen erbracht haben, die für den bei uns gewünschten Studiengang anrechenbar sind
und
b) Sie müssen eine Bescheinigung darüber vorlegen, dass Ihr Prüfungsanspruch in Biologie bzw. einem eng verwandten Studiengang (z.B. Agrarbiologie) nicht verloren ist ("Unbedenklichkeitsbescheinigung").
Weitere Informationen
- Zum Sommer können Sie sich nur in eine gerade Fachsemesterzahl (2, 4, 6...) bewerben, zum Winter in eine ungerade (3, 5, 7...).
- Ende der Bewerbungsfristen: SoSe 15.1., WiSe 15.7.
- Alle höheren Fachsemester Biologie sind zulassungsbeschränkt, die Auswahl erfolgt anhand der anrechenbaren Studienleistungen. Je mehr anrechenbare Leistungen Sie haben, desto größer sind Ihre Chancen auf einen Studienplatz. Unverbindliche Richtwerte: Zweites Fachsem.: mindestens 12 LP, drittes FS: mindestens 30 LP.
- Die für eine erfolgreiche Bewerbung erforderlichen Studienleistungen können beim Studentensekretariat nachgereicht werden, für das SoSe bis 1.3., für das WiSe bis 1.9. Studienleistungen, die erst danach erworben werden, können im Verfahren nicht berücksichtigt werden.
- Spätestens zur Immatrikulation müssen Sie dem Studentensekretariat eine Anrechnungsbescheinigung der Fachsemester vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie in der Studienberatung Biologie, wenn Sie dort eine Original-Leistungsübersicht Ihrer bisherigen Hochschule sowie die oben erwähnte Unbedenklichkeitsbescheinigung vorlegen.
- Eine Anrechnung der Studienleistungen erfolgt immer erst dann, wenn Sie einen Studienplatz bei uns bekommen haben.
- Weitere Informationen zur Bewerbung sowie den Einstieg ins Bewerbungsportal finden Sie auf der entsprechenden Webseite des Studentensekretariats.
Lassen Sie sich unbedingt vor einem geplanten Quereinstieg/Studienortswechsel rechtzeitig in unserer Studienberatung beraten. In jedem Semester scheitern viele Bewerbungen, da sich die Kandidat/innen nicht im Vorfeld beraten lassen und auf gut Glück bewerben. Bitte lesen Sie dazu auch die FAQ zum Thema Studiengang- bzw. Studienortswechsel.