Fachbereich Chemie

Dr. Benjamin Pölloth

Eberhard Karls Universität Tübingen
Didaktik der Chemie
Auf der Morgenstelle 18
72076 Tübingen

Raum: 6A10
Tel.: 07071/29-73003
benjamin.poellothspam prevention@uni-tuebingen.de

Curriculum Vitae

Seit      2020    Postdoktorand Didaktik der Chemie
Eberhard Karls Universität Tübingen, Prof. Dr. Schwarzer

20162020    Promotion in der Organischen Chemie
„Size-Induced Rate Accelerations in Organocatalysis“ (summa cum laude)
Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Zipse

20142016    Referendariat für das Lehramt an Gymnasien
Asam-Gymnasium München, Abschluss: 2. Staatsexamen

20092014    Studium Lehramt an Gymnasien
Chemie, Mathematik, sowie evangelische Religionslehre
Universität Regensburg, Abschluss: 1. Staatsexamen

2008 2009    Freiwilliges soziales Jahr
Waisenhaus Bakan Assalam, Abéché, Tschad


Forschungsinteressen

  • Konzeptionelle Erschließung von aktuellen Forschungsthemen der Chemie für den Schulunterricht
  • Empirische Untersuchung des Konzeptverständnisses von Schüler:innen im Bereich Energie, Struktur und chemische Reaktion
  • Design Based Research zum Einsatz von computerchemischen Experimenten im Schulunterricht 
  • Entwicklung und Evaluation von Lehr-Lernansätzen zu Reaktionsmechanismen in der Schule
  • Empirische Untersuchung des Einsatzes digitaler Medien in der (Hochschul-)Lehre

Auszeichnungen und Förderungen

2022               Förderung des Projektes „Computerchemische Experimente in der Schule: Schüler:innen
                        entdecken den Zusammenhang von Energie und Struktur“ durch den Fonds der Chemischen Industrie
2020               Preis der Römer-Stiftung für herausragende Promotionsleistungen
2013               Stipendium des Fonds der chemischen Industrie für die Zulassungsarbeit im Fach Chemie
20112014  Mitglied des Max Weber-Programms (Elitenetzwerk Bayern)

Publikationen

(18) Rathmann, S.; Braune, F.; Kleoff, M.; Voßnacker, P.; Pölloth, B.; Müller, C.; Riedel, S. Polychlorides – a safe and convenient alternative for elemental chlorine in demonstration experiments. J. Chem. Educ. 2024, ASAP.

(17) Pölloth, B.; Schäffer, D.; Schwarzer, S. Using Stop Motion Animations to Activate and Analyze High School Students’ Intuitive Resources about Reaction Mechanisms. Educ. Sci. 2023, 13 (7), 759.

(16) Pölloth, B.; Diekemper, D. & Schwarzer, S. What resources do high school students activate to link energetic and structural changes in chemical reactions? – A qualitative studyChem. Educ. Res. Pract. 2023, 24 (4), 1153–1173.

(15) Pölloth, B.; Piltz, J. Blauer Tomatensaft und elektrophile Addition: Ein Schüler:innenexperiment zum Mechanismus der elektrophilen Addition von Chlorwasserstoff. Naturwissenschaften im Unterricht: Chemie 2023, 195, 17-21.

(14) Pölloth, B.; Schwarzer, S. Reaktionsmechanismen in der Schule: eine On-Off-Beziehung - Fachliche und schulpraktische Perspektiven auf einen neuen alten Lerngegenstand. Naturwissenschaften im Unterricht: Chemie 2023, 195, 2-6.

(13)    Fritz, A.; Hintz, H. & Pölloth, B. Mit Messdaten optische Aktivität erschließen: Schülergeeignete Low-Cost Polarimeter. MNU-Journal 2023 (1), 55-60.

(12)    Pölloth, B., Röhrig, H. & Schwarzer, S. Why Is There a Red Line? A High School Experiment to Model the Role of Gold Nanoparticles in Lateral Flow Assays for COVID-19, J. Chem. Educ. 2022, 99 (7), 2579-2587.

(11)    Pölloth, B., Röhrig, H., Conrad, M. & Schwarzer, S. Wie funktioniert der Antigenschnelltest auf SARS-CoV-2? Ein Modellexperiment zum Aufbau und zur Funktion von Lateral-Flow-Tests. Naturwissenschaften im Unterricht: Chemie 2022, 33(189), 25-31.

(10)    Pölloth, B.; Häfner, M.; Schwarzer, S. Gleichzeitig oder nacheinander? – Mit historischen Einsichten und Experimenten Reaktionswege der nukleophilen Substitution entdecken. CHEMKON 2022, 29 (2), 77-83.

(9) Pölloth, B.; Schwarzer, S.; Zipse, H. Wirksamkeit und Nutzung von Online Videos in OC-Laborpraktika. In: Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen; Habig, S., van Vorst, H. (Hrsg). 2022, 244-247.

(8)    Gökkus, Y.; Willke, T.; Pölloth, B.; Schwarzer, S. Trendbericht Chemiedidaktik. Nachr. Chem. 2021, 69 (12), 8–17.

(7)    Diekemper, D.; Pölloth, B.; Schwarzer, S. From Agricultural Waste to a Powerful Antioxidant: Hydroxytyrosol as a Sustainable Model Substance for Understanding Antioxidant Capacity. J. Chem. Educ. 2021, 98 (8), 2610–2617.

(6)    Pölloth, B.; Sibi, M. P.; Zipse, H. The Size-Accelerated Kinetic Resolution of Secondary Alcohols. Angew. Chemie Int. Ed. 2021, 60, 774–778.

(5)    Pölloth, B.; Sibi, M. P.; Zipse, H. Die größenbeschleunigte kinetische Racematspaltung sekundärer Alkohole. Angew. Chemie 2021, 133, 786-701.

(4)    Pölloth, B.; Schwarzer, S.; Zipse, H. Student Individuality Impacts Use and Benefits of an Online Video Library for the Organic Chemistry Laboratory. J. Chem. Educ. 2020, 97, 328–337.

(3)    Pölloth, B.; Teikmane, I.; Schwarzer, S.; Zipse, H. Development of a Modular Online Video Library for the Introductory Organic Chemistry Laboratory. J. Chem. Educ. 2020, 97, 338–343.

(2)    Marin-Luna, M.; Pölloth, B.; Zott, F.; Zipse, H. Size-dependent rate acceleration in the silylation of secondary alcohols: the bigger the faster. Chem. Sci. 2018, 9, 6509–6515.

(1)    Falenczyk, C.; Pölloth, B.; Hilgers, P.; König, B. Mechanochemically Initiated Achmatowicz Rearrangement. Syn. Comm. 2015, 45, 348–354.