20.12.2024

Das war SPACY in 2024!

Ein kleiner Einblick in ein ereignisreiches Jahr 2024 in unserer Arbeitsgruppe.

Ein ereignisreiches Jahr liegt (fast) hinter uns. In 2024 haben wir viel erleben dürfen und spannende Projekte weiter verfolgt. Wir haben unter anderem den erfolgreichen Abschluss von elf Bachelor- und Masterprojekten gefeiert, mit Themen zu Extremen und Klimavariabilität, nachhaltigen Pfaden und Isotopenanalysen. Zudem hat Daniel Boateng seine Dissertation zum Thema "REAL-Reconstruction of the eastward propagation of European Alps: Integration of stable isotope paleoaltimetry and paleoclimate modeling" eingereicht und verteidigt und Elisa Ziegler hat ihre Disseration zum Thema "A modeling perspective on state and timescale dependency of surface climate variability" eingereicht.

Wir haben unsere Forschung auf einer Reihe Konferenzen und Workshops präsentiert und das #ZukunftslaborErde gestartet. Die Früchte unserer Forschung wurden in sieben Manuskripten und sieben Preprints publiziert. Die gesamte Liste ist hier zu finden und einen guten Startpunkt bieten:

In 2024 haben wir außerdem Nils Weitzel, nun an der Universität Bristol, und Valdir Novello, jetzt an der Universität Brasília, verabschiedet. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Gleichzeitig haben wir Julia Brugger, Edwige Fifame, Melanie Nagel, Sebastian Franz und Yingxin Li als neue Gruppenmitglieder willkommen geheißen.

Zu guter Letzt durften wir noch den Preis für mutige Wissenschaft für Kira und den Nachhaltigkeitspreis für eine Disseration der Universität Tübingen für Beatrice feiern.

Wir danken allen Kolleg:innen, Studierenden und Menschen, die dieses Jahr für uns besonders gemacht haben. Einen guten Rutsch und wir sehen uns in 2025!

Back