07.02.2025

Neue Publikation: Prüfung der Zuverlässigkeit von Rekonstruktionen der globalen Oberflächentemperatur während des letzten Eiszeitzyklus mit Pseudo-Proxy-Experimenten

Herzlichen Glückwunsch an Jean-Philippe Baudouin und seine Mitautor:innen zur Veröffentlichung ihres neuen Artikels in Climate of the Past!

In der Studie bewertet Jean-Philippe Baudouin zusammen mit Nils Weitzel, Kira Rehfeld und Kollegen von PalMod einen Algorithmus zur Rekonstruktion der globalen Oberflächentemperaturen auf der Grundlage von Proxy-Datensätzen der Meeresoberflächentemperatur aus dem letzten Eiszeitzyklus. Diese Forschung geht auf Analysen zurück, die Maximilian May im Rahmen seiner Masterarbeit bei uns in Heidelberg durchgeführt hat.

Die Studie analysiert mit Hilfe von Pseudo-Proxy-Zeitreihen, wie Proxy-Eigenschaften wie Altersauflösung und Unsicherheit die Rekonstruktionen beeinflussen. Sie zeigt, dass die Altersunsicherheit die größte Einschränkung ist in Zeiträumen, die mehr als 40.000 zurückliegen, für die keine Radiokohlenstoffdatierung verfügbar ist. Die Fähigkeit des Algorithmus globale Temperatursignale aus verzerrten Daten zu extrahieren wirkt sich auf Schätzungen für Zeiträume wie das Letzte Glaziale Maximum und des Letzten Interglazials aus.

Das Papier hebt kritische Einschränkungen in aktuellen Temperaturrekonstruktionen aufgrund der Eigenschaften von Proxydaten hervor und schlägt Strategien zur Verbesserung der Rekonstruktionsmethoden vor. Lesen Sie hier mehr (in Englisch).

Back