Aktuelle Online Studien

Liebe Eltern,

auf dieser Seite finden Sie Links zu aktuellen ONLINE-Studien von Arbeitsgruppen des Psychologischen Instituts in Tübingen. Sie können einfach und bequem von zu Hause aus teilnehmen. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme. Wenn Sie an Studien vor Ort interessiert sind, dann tragen Sie sich doch hier in unser Kontaktformular ein, um unverbindlich über Studien informiert zu werden.

Links zu aktuellen Online-Studien:

 

*** 6 - 24 Monate alte Kinder

  • Für unsere aktuelle Sprachstudie "Rund ums Kind" suchen wir Kinder zwischen 6 und 24 Monaten. Als Dankeschön gibt es einen Thalia Gutschein zwischen 5 und 15 Euro, je nachdem an welchen Teilen des Experiments Sie teilnehmen. Hier finden Sie mehr Informationen.

 

*** 1., 2., & 3. Klässler*innen

  • Wie viel wissen Kinder über ihr eigenes Können und wie entwickelt sich dieses Wissen? In der Studie „Weißt du, wie schnell du bist?“ spielen die Kinder ein Spiel am Computer und schätzen ihre eigene Antwortgeschwindigkeit ein. Hat Ihr/e Erst-, Zweit- oder Drittklässler*in Lust mit uns Computerspiele zu spielen und dabei die Wissenschaft zu unterstützen?
  • Alles findet online statt und jedes Kind bekommt einen Müller-Gutschein im Wert von 5€ als Dankeschön! Dieses Online-Treffen wird maximal 30 Minuten dauern und wird nicht aufgezeichnet. Um mehr über den Ablauf unsere Online-Studie zu erfahren, klicken Sie bitte hier. BEI INTERESSE: Mitmachen ist einfach! Buchen Sie hier direkt einen Termin oder schreiben Sie uns eine Email: kinderkognitionspam prevention@psycho.uni-tuebingen.de. ***Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Kind bereits an der Studie „Weißt Du was Du kannst?“ unter der Leitung von Celine Spannagl teilgenommen hat, kann es leider nicht an dieser Studie teilnehmen.

 

*** 4. Klässler*innen

  • Wie gut können Kinder verschiedene Regeln befolgen? Wie lernen wir, uns zu konzentrieren? Solche Fragen beschäftigen uns in der Gruppe Kognitive Entwicklung an der Universität Tübingen. Hat Ihr/e Viertklässler*in Lust mit uns Computerspiele zu spielen und dabei die Wissenschaft zu unterstützen?
  • Alles findet online statt und jedes Kind bekommt einen Müller-Gutschein im Wert von 7,50€ als Dankeschön! Dieses Online-Treffen wird maximal 45 Minuten dauern und wird nicht aufgezeichnet. Um mehr über den Ablauf unsere Online-Studie zu erfahren, klicken Sie bitte hier. BEI INTERESSE: Mitmachen ist einfach! Buchen Sie hier direkt einen Termin oder schreiben Sie uns eine Email: kinderkognitionspam prevention@psycho.uni-tuebingen.de.

 

*** Kinder der 3. bis zur 12. Klasse & Erwachsene im hohen Alter

  • In unserer Online-Studie "Einfluss der Einstellung zu Mathe auf das Rechnen" untersuchen wir Zusammenhänge zwischen der Einstellung zu Mathe und dem Rechnen über das ganze Leben hinweg. Hierfür suchen wir Kinder ab der 3.-12. Klasse und Erwachsene besonders im hohen Alter.
  • Die Studie kann jederzeit von zu Hause aus an einem Computer oder Laptop (Browser: Chrome oder Firefox) durchgeführt werden (Dauer ca. 15-20 Minuten). Unter den Teilnehmenden werden Amazon-Gutscheine im Wert von 10 Euro verlost.  Kontakt: christina.artemenkospam prevention@uni-tuebingen.de Link: https://run.pavlovia.org/Yvonne/concat Projektleitung: Dr. Christina Artemenko, Fachbereich Psychologie, Universität Tübingen

 

Bei (technischen) Problemen mit einer der Studien kontaktieren Sie entweder jessica.steil@uni-tuebingen.de

oder schreiben Sie gerne direkt eine Nachricht unter Angabe der jeweiligen Studie über unser

 

Kontaktformular (*bitte geben Sie die jeweilige Studie mit an)