Arbeitsbereich befindet sich im Aufbau
Forschungsschwerpunkte:
- Eltern-Kind-Interaktionen und deren kognitive, emotionale sowie psychophysiologische Korrelate
- Transaktionale Perspektiven auf Entwicklungspsychopathologie mit Fokus auf die frühe Kindheit
- Transmission psychischer Erkrankung
- Erhebungen und Interventionen im Alltag von Familien
- Perinatale mentale Gesundheit und Stressbelastung
- Wirksamkeit, Wirkmechanismen und Implementation von Eltern- und Eltern-Kind Interventionen
- Kompetenzentwicklung von Fachkräften, insbesondere im Bereich der Frühen Hilfen