Skip to main navigation
Skip to content
Skip to footer
Skip to search
Uni A-Z
Kontakt
Search
Search
Search
Login
Login
Login
Language
Choose language
German
English
Japanese
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Lehrende
Alumni
Presse
Wirtschaft
Weiterbildung
Schnellzugriff
Alle Studiengänge
ALMA Portal
Exzellenzinitiative
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Fachbereich
Arbeitsbereich
Back
Mitarbeiter*innen
Back
Prof. Dr. Jennifer Svaldi
Seniorprofessur Prof. Hautzinger
Julia Baur
Lucie Caccavale
Maryam Farshad
Dr. Nina Gehrer
Dr. Marco Daniel Gulewitsch
Anne Koop
Kerstin Krohmer
Julia Nannt
Sophia Antonia Press
Dr. Elena Schreiner
Dr. Philipp Schröder
Dr. Svenja Tan Tjhen
Mechteld van den Hoek Ostende
Julian Vöhringer
Ulrike Voicu
Dustin Werle
Jennifer Wessely-Zimmermann
Dr. Ines Wolz
Hilfskräfte und PraktikantInnen
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Back
Prof. Dr. Beate M. Herbert
Apl. Prof. Dr. Michael Schönenberg
Hochschulambulanz
Back
Über die Psychotherapeutische Hochschulambulanz
Back
Was ist die Psychotherapeutische Hochschulambulanz?
Mitarbeiter*innen
Anmeldung
Back
Anmeldung an der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz
Ablauf nach Ihrer Anmeldung
Behandlungsangebot
Back
Behandlungsangebot für Erwachsene
Behandlungsangebot für Kinder, Jugendliche und deren Eltern
Spezialambulanz für Essstörungen
Back
Therapieangebot für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Forschungsschwerpunkt Essstörungen an der Universität Tübingen
Das Team der Spezialambulanz
Kontakt und Anfahrt
Praktika
Kontakt
Forschung
Back
Affektive Störungen bei Erwachsenen
Back
A2BipoLife
CBTlate
Erfassung des Krankheitsverlaufs depressiver Störungen mit Apps: „SmartDepression – tracking depression with digital devices“
Störungen des Essverhaltens
Back
Neuronale Korrelate der Körperbildstörung bei der Binge Eating Störung
Kognitive Verarbeitung von Essensstimuli bei der Binge-Eating-Störung
Mechanismen der Körperbildstörung bei der Binge-Eating-Störung
Verbesserung der Körperunzufriedenheit bei Übergewicht und Adipositas
Einfluss von Oxytocin auf Kognition und Stimmung bei der Binge-Eating-Störung
Mechanismen von pathologischem Essverhalten von Kindern und Jugendlichen
Wirksamkeit eines Körperbildtrainings bei Frauen mit Bulimia nervosa
Augmentative Wirkung von D-Cycloserin auf die Wirksamkeit der Figurkonfrontation
Mood & Food - Kognitive und affektive Verarbeitung von Nahrungsstimuli bei der adoleszenten Anorexia und Bulimia nervosa
Kognitiv-affektive Mechanismen der Körperbildstörung bei der adoleszenten Anorexia und Bulimia nervosa
Binge-Verhalten und neuronale Variabilität
Der Einfluss inhibitorischer Kontrolle auf die Stimmung bei Personen mit Übergewicht
Der Einfluss transkranieller Gleichstromstimulation auf die Wahrnehmung von Lebensmitteln
Externalisierende Störungen im Erwachsenenalter
Back
Neurofeedback bei Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter
Wahrnehmung sozialer Informationen bei Gewaltstraftätern mit Antisozialer Persönlichkeitsstörung
Störungen im Kindes- und Jugendalter
Back
What's up?-Studie. Ein Frühwarnsystem für Kinder und Jugendliche mit Depressionen
Studien zum Essverhalten von Kindern und Jugendlichen
weitere Forschungsprojekte
Back
ImPuls - Starke Psyche durch Motivation und Bewegung
KiMiss-Projekt
PLiP - ProblemLösen in der Pflegeberatung
Achtsamkeit für Lehrerinnen und Lehrer
Publikationen
Back
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Informationen für
Back
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Back
Beratung und Hilfe
Computer und IT
Gesund bleiben
Kommunikation und Medien
Personalverwaltung
Räume nutzen
JobTicket BW
Corporate Design
Lehrende
Back
Digitale Lehre
Digitale Prüfungen
Hochschuldidaktik
Studiengangsplanung und -entwicklung
Angebote der Zentralen Studienberatung
Alumni
Back
Mitgliedschaft
Alumni-Veranstaltungen
Service
Alumni Clubs
Engagieren Sie sich
Alumni-Interviews
Presse
Back
Presseverteiler
Expertenvermittlung
Veranstaltungen
Drehgenehmigungen
Bilderpool für Journalisten
Wirtschaft
Weiterbildung
Back
Über uns
Programm
Abschlüsse
Teilnahmevoraussetzungen
Fördermöglichkeiten
Häufige Fragen
Anmeldung
Schnellzugriff
Back
Alle Studiengänge
ALMA Portal
Exzellenzinitiative
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Exzellenzstrategie
Fachbereich
Arbeitsbereich
Mitarbeiter*innen
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Hochschulambulanz
Forschung
Publikationen
You are here:
Startseite
Fakultäten
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereiche
Psychologie
Arbeitsbereiche
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Arbeitsbereich
Mitarbeiter*innen
Seniorprofessur Prof. Hautzinger