Dr. Annette Krämer
Annette Krämer ist Lehrbeauftragte an der Abteilung Orient- und Islamwissenschaft des Asien-Orient-Instituts der Universität Tübingen. Sie studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kultur des Nahen Orients sowie Turkologie und Portugiesische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2001 wurde sie im Fach Islamwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum promoviert.
Zahlreiche berufliche und wissenschaftliche Aufenthalte führten Frau Krämer nach Mittelasien, vor allem Usbekistan. Seit September 2005 ist sie Orient-Referentin am Linden-Museum Stuttgart. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt der materiellen Kultur der islamischen Welt, dem gelebten Islam sowie der Kunst und Kultur Mittelasiens.
Lehrveranstaltungen
- HS Annäherungen an eine Region: Kulturgeschichte(n) Mittelasiens (19.-21. Jahrhundert) (2 SWS, WS 2017/18)
- HS Khorasan – Konstruktion einer iranischen Region und ihrer Identität (2 SWS, WS 2016/17)
Weiterführende Informationen zum Projekt: Khurasan – Land des Sonnenaufgangs. Eine Kulturlandschaft als Kerngebiet für die Ausprägung materieller Kultur der islamischen Welt und ihre Verortung in Sammlungen und musealen Präsentationen - HS Animierte Schatten: Arabisches und türkisches Schattentheater im historischen Kontext (mit Dr. Annette Krämer, Linden-Museum Stuttgart & Dr. Matthias Lang, eScience Center) (2 SWS, Mi., 16–18 Uhr, WS 2015/16)
- HS Mittelasien im Spiegel der materiellen Überlieferung: Islam, städtisches und nomadisches Leben (mit Terminen am Linden-Museum) (2 SWS, SoSe 2015)
Forschungsinteressen
- Materielle Kultur der islamischen Welt
- Kunst und Kultur Mittelasiens
- Gelebte islamische Praxis