Bibliothek
Die Bibliothek des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften ist für jeden landeskundlich und landesgeschichtlich Interessierten öffentlich zugänglich.
Sie ist eine Präsenzbibliothek, d.h. abgesehen von der Wochenendausleihe können die Publikationen nur in den Räumen des Instituts eingesehen und benutzt werden.
Die Bibliothek des Instituts für Geschichtliche Landeskunde ist Montag - Freitag von 8 bis 22:00 Uhr geöffnet!
Bücher, die magaziniert sind können nur Mo - Fr von 9 bis 12 sowie 13 bis 16 Uhr ausgehoben werden. Sprechen Sie uns bitte an.
Bei Büchern, die nicht am Standort stehen, sprechen Sie uns bitte ebenfalls an.
Die Wochenendausleihe findet von Freitag bis Montag (je 9-12 und 13-16 Uhr) statt.
Öffnungszeiten
im Wintersemester 2022/23:
Montag-Freitag, 8:00 - 22:00 Uhr
Kontakt
Christina Sanna
Raum 402
Tel.: ++49 (0) 70 71 / 29 - 7 23 87
Fax: ++49 (0) 70 71 / 29 - 57 85
E-Mail: bibliothek @ifgl.uni-tuebingen.de
Kopieren und Ausleihen
Informationen zu Büchern im Magazin:
Bücher mit diesen Signaturen befinden sich in unserem Keller und im Magazin und sind nur nach Herausgabe durch unsere Mitarbeiter (Sekretariat, Hilfskräfte) zugänglich! (Mo. - Fr., 9 - 12 und 13 - 16 Uhr)
Es ist möglich, Bücher außerhalb des Instituts zu kopieren (Ausnahme: Werke vor 1900). Unveröffentlichte Dissertationen, Magister- und Zulassungsarbeiten, die wir in unserem Bestand haben, dürfen nur eingesehen und nicht entliehen oder kopiert werden.
Wochenendausleihe Freitags, Rückgabe Montags. Die Ausleihe ist nur mit einem Lichtbildausweis möglich. Für die Ausleihe vor Feiertagen beachten Sie bitte die Aushänge.
Bestände
Unser Bibliotheksbestand umfasst mehr als 40.000 Medien allgemeinhistorischer, hilfswissenschaftlicher und landeskundlicher Literatur. Im Sinne der vergleichenden Landesgeschichte ist dabei nicht nur der südwestdeutsche Raum berücksichtigt. Ein großer Bestand an Quellen- und Kartenwerken rundet die Sammlung ab.
Täglich aktualisierte Übersicht der Neuerwerbungen
Besondere Schwerpunkte bilden Medien zum Thema "Hexenverfolgung", "Universitätsgeschichte" und "Geistliche Frauen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit".
Falls Sie Anschaffungsvorschläge haben, schicken Sie uns einfach eine eMail mit Ihrem Vorschlag an: bibliothek @ifgl.uni-tuebingen.de
Gliederung der Bibliothek
A | Lexika |
B | Lehr- und Handbücher |
C | Hilfswissenschaftliche Zeitschriften |
D | I Paläographie |
E | Numismatik |
F | I Heraldik (Wappen) |
G | Geschichte des Buches und des Papiers |
H | Mittellateinische Sprache und Literatur |
J | Bibliographische Hilfsmittel zur Geschichte |
K | Inventare, Kataloge |
L | Zeitschriften |
M | Quellenwerke |
N | Statistisch-topographische Beschreibungen |
O | Ortsgeschichte |
P | Darstellungen zur Landeskunde einzelner Landschaften |
Q | Besondere Sachgebiete (ohne geographische Beschränkung) |
R | Besondere Sachgebiete des südwestdeutschen Raumes |
S | Vor- und Frühgeschichte |
T | Darstellungen zur Geschichte einzelner Epochen |
U | Allgemeine Darstellungen zur Geschichte |
V | Biographien, Nekrologe (Nachrufe) |
W | Genealogien und Familiengeschichte |
X | Sammelmappen mit Sonderdrucken |
Y | Protokolle (z.B. von Arbeitskreisen) |
Z | Kartenwerke |