Fachbereich Geschichtswissenschaft

24. Mitgliederversammlung des Fördervereins Geschichte

Download der Einladung zur Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung 2022: Download

Anlagen zur Mitgliederversammlung 2022: Download

Termin: Freitag, den 14. Oktober 2022 um 12.45 Uhr (Beginn der Vortragsreihe 10.00 Uhr)

Ort: Raum 001 des Verfügungsgebäudes (Wilhelmstr. 19)

Tagesordnung:

  • Bericht des Vorsitzenden
  • Bericht des Kassenwarts
  • Bericht des Kassenprüfers
  • Aussprache und Entlastung des Vorstandes
  • Neuwahl des Vorstandes
  • Bestellung eines Kassenprüfers
  • Verschiedenes

Zu Beginn wird wie üblich ein Imbiss gereicht.

Auch in diesem Jahr ist die Mitgliederversammlung wieder in unsere Vortragsreihe eingebettet. Das Thema unserer diesjährigen Vortragsreihe lautet

„Warum Geschichte? Vom Sinn der Geschichte“

 

Termin: Freitag, 14. Oktober 2022
Ort: Raum 002 des Verfügungsgebäudes (Wilhemstr. 19)

 

  • 10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Prof. Hans Woidt

  • 10.15 Uhr: Prof. Dr. Mischa Meier (Seminar für Alte Geschichte): Sinn und Geschichte: Die Perspektive des Althistorikers

  • 11.15 Uhr: Prof. Dr. Ewald Frie (Seminar für Neuere Geschichte): „Graue B-Film Helden“ – Die Geschichtswissenschaft und ihr interdisziplinäres Umfeld

  • 14.00 Uhr: Prof. Dr. Dieter Langewiesche (Seminar für Neuere Geschichte): Wozu Geschichte und wie darüber schreiben? Rückblicke eines Neuzeithistorikers

  • 15.15 Uhr: Verleihung des Geschichtspreises 2022 des Fördervereins Geschichte für herausragende Leistungen von Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Geschichte

  • ab 16.00 Uhr: Umtrunk anlässlich der Verabschiedung von Hans Woidt und Dieter Haug aus dem Vorstand

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Mitgliederversammlung und der Vortragsreihe teilnehmen könnten.

Der Eintritt zu den Vorträgen ist wie üblich frei, wir würden uns aber freuen, auf unserem Konto von Ihnen eine Spende zu finden. Spendenbescheinigungen werden unverzüglich ausgestellt. Für die in den Pausen angebotenen Erfrischungen erbitten wir einen kleinen Beitrag in den bereitstehenden Körbchen, der der Arbeit des Vereins zugute kommt.

Parkmöglichkeiten bestehen u. a. im großen Parkhaus Ecke Brunnen-/Keplerstraße in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsorts (Hegelbau).