Helen Franziska Veit, M.A.
Kontakt
Ob dem Himmelreich 7, 72074 Tübingen
+49(0)7071/29-74818
helen-franziska.veit @uni-tuebingen.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Anmeldung per Mail
Dissertationsprojekt
Vita
- Bachelorstudium Kulturwissenschaft mit den Schwerpunkten Ethnologie, Medienwissenschaft und Philosophie in Koblenz, Masterstudium Empirische Kulturwissenschaft in Tübingen. Auslandsaufenthalt an der Universitetet i Oslo, Norwegen. 2018/2019 wissenschaftliche Hilfskraft (u.a. im Projekt Religion and Public Memory in Multicultural Societies (Scheer, Klassen)), 2019-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Monique Scheer.
- Koordinatorin International Summer School "Problematizing Morality - Ethnographic Approaches to the Normative Dimensions of Everyday Life", 24.-27.9.2019 in Tübingen.
- Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg (LGFG).
Forschungsinteressen
Emotionen, Alltagskultur der Gegenwart, Performanz, Prekarität, Krankheit, Privatheit und Öffentlichkeit, Praxistheorie, Medien- und Populärkultur
Lehre
Wintersemester 21/22
Wissenschaft kommunizieren
Wintersemester 20/21
Arbeitsfelder der Kulturwissenschaft (mit Exkursion)
Wintersemester 2019/2020
Institutskolloquium
Einführung in empirische Methoden
Publikationen
- 2012 - Chronologie einer Ent-Fremdung. Eine feldforschende Annäherung an die donauschwäbische Welt der Gegenwart. In: Johler, Reinhard/Wolf, Josef/Glass, Christian (Hg.): Heimatsachen. Donauschwäbische Grüße zum badenwürttembergischen Geburtstag. Tübingen. S. 99-112.
Veranstaltungen
- International Summer School "Problematizing Morality - Ethnographic Approaches to the Normative Dimensions of Everyday Life", 24.-27.9.2019 in Tübingen
Vorträge (extern)
- 21.06.2021 „Research Failure – What rules make an authentic experience?”, Vortrag (digital) auf dem Kongress der International Society for Ethnology and Folklore SIEF, 19.-24.6.2021, im Panel Know02: Research at the margins, 21.06.2021
- 07.05.2021 „Performanzen des (Nicht-)Öffentlichmachens: Scheitern zwischen Verhüllen und Enthüllen“, Vortrag auf der 29. Tagung des Österreichischen Fachverbands für Volkskunde (digital), 07.05.2021
- 09.11.2019 „Facetten der Fehlerkultur. Eine Feldforschung des ‚besseren‘ Scheiterns“, Vortrag auf der 15. Doktorand*innentagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Obergurgl (Österreich), 08.-10.11.2019