Aktuelle Forschungsprojekte
Berufsethos und Verantwortung im Lehrerinnen- und Lehrerberuf (BeValue)
Differenzielle Effekte des Unterrichtsklimas bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Digitalisierung und Bildung: Ordnungsversuche (DiBiOr)
E-Learning als flexibilisierte und individualisierte Praxisbegleitung
Expertise zur 3. Phase der Lehrerbildung (Fort- und Weiterbildung) in Baden Württemberg (LEFT_bw)
Kategoriensystem zur überfachlichen Aufgabenanalyse
Lernen durch die Generierung von Videoerklärungen
Mentoren-Mentee-Beziehung im Langzeitpraktikum (MEET)
Portfolio in der Lehrerbildung (PORTO)
Rezeption formativer Unterrichtsqualitätdiagnostik I
Systematisierung der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (SYSTEM)
Teacher's Perceptions of Feedback Data (TPOD)
Tübinger Inventar zur Erfassung von Wertorientierungen im Lehrerberuf (TIWO)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Wissenschaftliche Begleitung Gemeinschaftsschulen Baden-Württemberg
Erwerb von Professionswissen zur kognitiven Aktivierung anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos
Regionale Schulentwicklung der Stadt Lörrach
Lehrer-Schüler-Beziehungen und Lehrergesundheit
Die Vergabe von Hausaufgaben im Unterricht: Erste Daten zu einer vernachlässigten Schlüsselsituation
Zur Praxis differenzierter Hausaufgaben aus der Sicht von Lehrkräften an Grundschulen und Gymnasien
Heterogene Arbeitszeiten von Schülerinnen und Schülern und deren Einschätzung durch ihre Lehrkräfte
Evaluation der regionalen Schul- und Bildungslandschaft in Plochingen und Umgebung
Kognitive Aktivierung im Unterricht
Expertise Gemeinschaftsschule Baden-Württemberg
Governance of Educational Trajectories in Europe (GOETE)
Kompetenzentwicklung im Praxisjahr (KOPRA)
Evaluation der Bildungsoffensive Ulm
Aufgabenkultur in der Hauptschule
Wirksamkeit (innovativer) offener Lernformen (WOLFF)