Department of Finance

B303 Seminar zu Anwendungen in Finance

Dozent: Dr. Hartmut Knüppel 
Sprache: Deutsch
Lehrform und Kontaktzeit:

Blockseminar

ECTS-Punkte: 6 ECTS
Prüfungsform: Schriftliche Arbeit, mündliche Mitarbeit, Referat

Termin und Ort:

  • Montag, 15.04.2019, ab 14:00 Uhr, Neue Aula, Raum 225 (Verpflichtende Kick-Off-Veranstaltung)
  • Dienstag, 18.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr, Neue Aula, Raum 225
  • Mittwoch, 19.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr, Neue Aula, Raum 225
  • Donnerstag, 27.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr, Neue Aula, Raum 225
  • Freitag, 28.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr, Nauklerstraße 50, Seminarraum 207
Ankündigung:

Die Seminar-Ankündigung steht hier zum Download bereit.

Eine Themenübersicht finden Sie hier.
Anmeldung:

Bitte senden Sie

  • ein aussagekräftiges Anschreiben,
  • in dem Sie Ihre Motivation für das Seminar in möglichst drei Sätzen in prägnanter und kreativer Weise darstellen,
  • einen aktuellen Lebenslauf auf maximal einer Seite
  • an hartmutspam prevention@knueppel.org.

Wir werden uns mit Ihnen nach Ihrer Bewerbung in Verbindung setzen.

Qualifikationsziele

Studierende bearbeiten ein eigenes oder vorgegebenes Thema durch Darstellung der Erkenntnisse in Form einer schriftlichen Arbeit, Präsentation der gefundenen Erkenntnisse und Diskussion der Ergebnisse von anderen Teilnehmenden.

Inhalt:

Im Rahmen des Moduls werden u.a. Konzepte einer nachhaltigen Finanzwirtschaft, Kriterien und Anlagestrategien für nachhaltige Geldanlagen, wichtige Akteure in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, Nachhaltigkeitsziele in der Politik und ihre regulatorische Umsetzung beschrieben und kritisch analysiert. Zu diesem Zweck verfassen und präsentieren die Studierenden zu spezifischen Fragen eine wissenschaftliche Arbeit.

Ziele:

Die Studierenden kennen die grundlegenden Merkmale einer nachhaltigen Finanzwirtschaft. Sie können die unterschiedlichen Nachhaltigkeitskonzepte mit ihren Vor- und Nachteilen beschreiben sowie die Ziele der politischen Akteure und die aktuellen Regulierungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene kritisch analysieren. Die Studierenden dokumentieren die wichtigsten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit. Sie können diese Erkenntnisse in einer Präsentation sowie in fachlichen Diskussionen erläutern und bewerten.