Max Rhiem, M.A.
Akademischer Mitarbeiter (Doktorand)
Büro
SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"
Doblerstr. 21
72074 Tübingen
+49 7071 29-77129
max.rhiem @uni-tuebingen.de
Teilprojekt
G06 – Rasseordnungen
Forschungsprojekt im Rahmen des SFB 923
Arbeitstitel: Fiktionale und gelebte Visionen alternativer Rassenordnungen in den USA
Teilprojekt G06 richtet auch in der dritten Förderperiode seine Aufmerksamkeit auf die Rasseordnung in den USA, thematisiert nun aber fiktionale und gelebte Visionen alternativer Ordnungen. Sie reagierten auf die Frustration über die Trägheit der gelebten Ordnung und stabilisierten den Widerstand gegen bestehende Ungerechtigkeit. Gleichzeitig aber spielten sie im Modus der Fiktion Alternativen durch und machten so ein faktisches re-ordering erst möglich.
Forschungsschwerpunkte
- African American Studies
- North American Slave Narratives
- Speculative Fiction
- Critical Digital Humanities
- Kritische Theorie
Kurzvita
seit November 2019
Akademischer Mitarbeiter
am SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" (Teilprojekt G06)
2019
Wissenschaftliche Hilfskraft
am Lehrstuhl für Anglistik II, Universität Mannheim
2018
Werkstudent Global Media Relations
SAP SE, Walldorf, Deutschland
2017 bis 2019
Stipendiat
der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2016 bis 2019
Studium der Kultur & Wirtschaft (Anglistik/BWL) (M.A.)
2016 bis 2017
Leitung der Social Media- & Onlineredaktion
Institut für Sport der Universität Mannheim
2012 bis 2013
Studentische Hilfskraft
am Lehrstuhl für Anglistik I, Universität Mannheim
2011 bis 2016
Studium der Kultur & Wirtschaft (Anglistik/BWL), (B.A.)
an den Universitäten Mannheim und Limerick.
Publikationen
Monographien & Beiträge
- „Kognition.“ Literaturtheorie nach 2001. Matthes & Seitz, 2020 (im Erscheinen, zusammen mit Manuel Paß).
- „Muderous Marjorie and Mostrous Lee: (De)Constructing Normality in Stewart O’Nan’s The Speed Queen and Patty Jenkins’s Monster.“ Contributions to the Study of Language, Literature and Culture - Special Issue: First Annual Graduate Student Conference (2018), Herausgeber Abir al-Laham und Désirée Link, Universität Heidelberg, 2019, pp.30–44. Web.
Tagungsteilnahmen
- „Muderous Marjorie and Mostrous Lee: (De)Constructing Normality in Stewart O’Nan’s The Speed Queen.“ Annual Graduate Student Conference in English Studies. 29.05. – 30.05.2019. Heidelberg, Deutschland.