Tübingen Center for Digital Education

Transfer und Professionalisierung

Im Arbeitsbereich Transfer und Professionalisierung werden Transfer- und Professionalisierungsangebote für die schulische Bildung in allen drei Phasen der Lehrkräftebildung entwickelt, implementiert und evaluiert. Ein Großteil der Projekte ist im Kompetenzverbund lernen:digital verortet. Im Kontext der Transferstelle des Kompetenzverbundes wird das neue Onlineangebot "duo - digital und offen" aufgebaut, um bidirektionalen Wissenstransfer und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Um dies zu erreichen, wird ein Clearinghouse für aufbereitete Forschungsergebnisse integriert und forschungsbasiert systematisch weiterentwickelt.

Dies geschieht in enger Kooperation mit weiteren Akteuren wie der Technischen Universität München und dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation [DIPF]. Zudem ist TüCeDE im Bereich der MINT Kompetenzzentren mit dem Verbundprojekt MINT-ProNeD aktiv. Neben didaktischen Fragestellungen wird in Kooperation mit dem Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften und dem KI-Makerspace der Universität Tübingen erforscht, wie eine kritische Reflexionskompetenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und somit der Transfer medienethischer Forschung in die Schule gefördert werden kann.


Projekte


Leitlinien für unsere Zusammenarbeit mit Schulen

Am Verbund beteiligt sind neben dem TüCeDE: HIB Tübingen, IfE, LEAD, TüSE und IWM.

Am Standort Tübingen arbeiten im Bildungsbereich zahlreiche universitäre und außeruniversitäre Partner:innen in Schulkooperationen mit der Bildungspraxis zusammen. Unter dem Dach des Verbunds Schulkooperationen wurden Leitlinien erarbeitet, die eine gemeinsame Zielsetzung, gemeinsame Eckpunkte sowie Qualitätskriterien hinsichtlich der Ausgestaltung der Schulkooperationen und der interinstitutionellen Zusammenarbeit abstecken. Am Verbund beteiligt sind universitätsseitig das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, das Institut für Erziehungswissenschaft, das LEAD Graduate School & Research Network, das Tübingen Center for Digital Education Tübingen und die Tübingen School of Education sowie das außeruniversitäre Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen.

Leitlinien Verbund Schulkooperationen