Abreise aus Tübingen
Exmatrikulation und Abmeldungen
Am Ende Ihres Aufenthaltes müssen Sie sich exmatrikulieren. Hierzu füllen Sie den Exmatrikulationsantrag aus:
- Grund der Exmatrikulation ist: 4 Hochschulwechsel
- Exmatrikulation zum offiziellen Ende des Semesters oder zum Abreisedatum
- Entlastungsvermerk: Stempel der Universitätsbibliothek
- Postanschrift im Heimatland
- Ihre Unterschrift nicht vergessen!
Bitte geben Sie den Exmatrikulationsantrag persönlich im Studentensekretariat (Wilhelmstr. 11) ab. Sie erhalten dann einen offiziellen Exmatrikulationsbescheid. Falls Sie später an einer anderen deutschen Universität immatrikuliert werden möchten, brauchen Sie diesen Bescheid.
Ohne den Exmatrikulationsbescheid ist also ein Studium an einer anderen deutschen Universität nicht möglich!
Sie dürfen den Studierendenausweis gerne behalten. Das Guthaben auf der Karte können Sie sich beim Servicepoint des Studierendenwerks in der Mensa Wilhelmstrasse 13 bar auszahlen lassen.
Bei Fragen oder Problemen bei der Exmatrikulation wenden Sie sich bitte direkt an das Studierendensekretariat.
Abmeldung und Aufenthaltsbestätigungen
Für viele Stipendien (z.B. ERASMUS) brauchen Sie taggenaue Aufenthaltsbestätigungen. Gehen Sie mit dem Formular Ihrer Heimatuniversität kurz vor der Abreise zu Frau Simone Hahne, Nauklerstraße 2 Zimmer 8. Dort werden die Daten bestätigt. Wenn Sie sich nicht persönlich und offiziell bei Frau Hahne abmelden, können wir keine Bestätigung ausstellen.
Abmeldung Bürgeramt
Sie müssen sich innerhalb einer Woche vor der Abreise beim Bürgeramt der Stadt, in der Sie gemeldet sind, persönlich abmelden. In Tübingen gehen Sie für die Abmeldung zum Bürgeramt, Schmiedtorstraße 4.
Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite des Bürgeramts
Transcripts
Alle Noten für Studienleistungen, die Sie während Ihres Aufenthalts erbracht haben, müssen in einem Transcript registriert werden.
Falls Sie die Scheine von den Dozenten vor der Abreise ausgehändigt bekommen, dürfen Sie diese gerne selbst bei der Stelle einreichen, die Ihr Transcript ausstellt. Falls die Noten noch nicht vorliegen oder Sie noch Hausarbeiten einreichen müssen, sollen die Professoren die Scheine an die entsprechende Transcriptstelle schicken. Noten/Scheine als Scans oder Emails können nicht in ein offizielles Transcript übertragen werden.
Sie erhalten nur ein Transcript (vollständige Liste aller belegten Kurse mit Note und ECTS). Kurse aus anderen Fachbereichen werden ebenfalls im Transcript Ihres Hauptfachs erfasst.
Wirtschafts-
wissenschaften
Vera Klöckner
Wirtschaftswissenschaftliches Institut
Nauklerstrasse 47
D-72076 Tübingen
Tel.: +49·7071·29·78185
vera.kloeckner @uni-tuebingen.de
Medizin
Martina Ebi
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Bereich Auslandsangelegenheiten
Geissweg 5/1
D-72076 Tübingen
Tel.: +49·7071·29·76485
martina.ebi @med.uni-tuebingen.de
Molekulare Medizin
Elena Salakhyan
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Bereich Auslandsangelegenheiten
Geissweg 5/1
D-72076 Tübingen
Tel.: +49·7071·29·73679
elena.salakhyan @med.uni-tuebingen.de
Sportwissenschaft
Verena Burk
Institut für Sportwissenschaft
Wilhelmstr. 124
D-72074 Tübingen
Tel.: +49·7071·29·78425
verena.burk @uni-tuebingen.de
Jura (ERASMUS-only!)
für Austauschstudenten außerhalb Europas
Conny Bähring
Juristische Fakultät
Wilhelmstraße 7, Zimmer 226
D-72074 Tübingen
Tel.: +49·7071·29·78101
erasmus @jura.uni-tuebingen.de
Alle anderen Fachrichtungen:
Simone Hahne
(Hauspost: Dez. V.1)
Nauklerstr. 2, Zimmer 8
D-72074 Tübingen
Tel.: +49·7071·29·77734
simone.hahne @uni-tuebingen.de