Projektbericht „Ukrainian Winter School in Tübingen“, 10.02.-14.02.2025
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung und Förderung durch den Universitätsbund Tübingen war es uns möglich, mit unserer Ukrainian Winter School eine herausragende öffentliche Veranstaltung in Tübingen durchzuführen.
Für die Dauer einer Woche nahmen 30 Teilnehmer aus sechs Ländern (Deutschland, Schweden, Schweiz, Österreich, Polen, Ukraine) an Intensivsprachkursen, Workshops und Diskussionen zu historischen und kulturellen Themen teil. Durch Vorträge, Präsentationen von Forschungsprojekten und gemeinsamen Austauschaktivitäten wurde das wissenschaftliche Netzwerk weiter gestärkt.
Ein besonderes Highlight war die Veranstaltung „Babyn Yar: Poetry Reading and Discussion“ mit der ukrainischen Schriftstellerin MariannaKijanowska und ihrer Übersetzerin Claudia Dathe, bei der die Teilnehmenden nicht nur einen Einblick in die poetische und literarische Welt der Ukraine erhielten, sondern auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem historischen Kontext und seiner Bedeutung für die ukrainische Kultur und Geschichte erleben konnten.
Die Veranstaltung förderte nicht nur den interdisziplinären Austausch, sondern trug auch zur Stärkung der internationalen Vernetzung der Personen bei, die mit Ukrainian Studies befasst sind, indem bestehende Partnerschaften ausgebaut und neue Kooperationen mit Institutionen aus Deutschland, Österreich, Polen, Schweden, der Schweiz und der Ukraine initiiert wurden. Ein weiterer Schritt wird die kontinuierliche Erweiterung dieses Netzwerks durch künftige Veranstaltungen und die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte sein.